Die drei Gewinner des Wettbewerbs „Lausitz Goes International“, den das MinGenTec-Netzwerk im Herbst gemacht hat, stehen fest: die Firmen Drohnen Expertise System Solutions GmbH aus Finsterwalde (Platz 1), pyropower GmbH aus Cottbus (Platz 2) und CESS Clean Energy Solutions GmbH aus Berlin (Platz 3) haben die Jury mit ihren Ideen überzeugt und bekommen insgesamt 30.000 Euro Preisgeld. Die Firmen haben sich auf Märkte wie Polen, Großbritannien, Frankreich, die USA oder die Vereinigten Arabischen Emirate konzentriert.
Die Chefs der Firmen wurden beim MinGenTec-Netzwerk-Treffen zum Jahresende im Kontor 47 in Cottbus ausgezeichnet. Etwa 50 Mitglieder waren dort, darunter auch die Vertreter der Firmen, die sich um das Preisgeld beworben hatten, wie z.B.: ALGATEC Handels UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG aus Schwarzheide, Bautec Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Vermiet- & Service KG aus Cottbus, G & B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG aus Elsterwerda (Automatisierungstechnik), Institut für Neue Industriekultur – INIK GmbH aus Cottbus (Nachnutzung von alten Gebäuden) und SYNLIFT Industrial Products GmbH & Co. KG aus Potsdam (Wasseraufbereitung).
„Für mich als Jurymitglied waren die Ideen sehr spannend. Wir haben sie viel besprochen. Die Gewinner haben mit dem Preisgeld nun mehr Möglichkeiten, um besser zu forschen und um an Messen teilzunehmen und Kontakte im Ausland zu knüpfen. Das MinGenTec-Projektteam wird sie und auch die anderen Bewerber unterstützen. Diese sollten ihre Pläne weiterverfolgen“, sagt Jens Warnken, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus.
„Wir freuen uns über die tollen Bewerbungen bei diesem Wettbewerb. Das Preisgeld ist für die Gewinner ein guter Start, um wichtige Märkte zu analysieren, Beratungen zu bekommen oder Reisen zu machen. Alles mit dem Ziel, eine starke Geschäftsidee für den internationalen Markt zu entwickeln. Diese Aktivitäten unterstützen wir im MinGenTec-Netzwerk gerne“, sagt
Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).
Drohnen Expertise Solutions GmbH aus Finsterwalde | Platz 1 | 15.000 Euro
www.drohnenexpertise.de
Das Unternehmen ist auf die Inspektion von Brücken, Stromleitungen, Windparks und anderen Anlagen mit Drohnen spezialisiert und bietet Dienstleistungen zur Kartierung und Erstellung von 3D-Modellen an. Im Agrarsektor gibt es auch Lösungen für die Überwachung von Pflanzen und Böden. Auch Schulungen und Beratungen sind im Angebot. Unternehmer Steffen Franzeck möchte den polnischen Markt für Drohneninspektionen erschließen und hat bereits einen Markterschließungscheck gemacht. Das Preisgeld möchte man nutzen, um in die Planung zu gehen.
pyropower GmbH aus Cottbus | Platz 2 | 10.000 Euro
https://pyro-power.com
Die pyropower GmbH ist ein Vorreiter in nachhaltiger Energieerzeugung. Die Pyro-ClinX-Lösung wandelt Biomasse in Pflanzenkohle, Strom und Wärme um. Die Geschäftsführer haben ein Konzept für den Markteintritt erstellt. Ziel ist eine Analyse zu wichtigen Faktoren wie die Verfügbarkeit von Reststoffen und Energiepreise. In der nächsten Phase sollen Partner ausgewählt werden. Fokusmarkt sind die USA. Das Preisgeld möchten die Unternehmer für eine Inspektionsreise zur Planung des Standorts verwenden.
CESS Clean Energy System Solutions GmbH aus Berlin | Platz 3 | 5.000 Euro
https://cess-group.com
Das Unternehmen in Berlin bietet Dienstleistungen im Bereich Energie und für den Betrieb von Energiesystemen an. Dazu gehören Lösungen für die Überwachung von Energienetzen. Der Zielmarkt sind die Vereinigten Arabischen Emirate und andere Länder in der Region. Das Preisgeld möchten sie für eine Präsentation auf Messen und für eine Reise in die Zielländer verwenden, um lokale Partnerschaften aufzubauen.
Das Preisgeld stammt aus dem STARK Projekt MinGenTec und ist De-minimis-pflichtig. Die am MinGenTec-Netzwerk teilnehmenden Unternehmen profitieren von vielen Service-Angeboten.
Fotostudio Thomas Goethe - Cottbus