Der Female Energy Award powered by enviaM wird in diesem Jahr zum ersten Mal beim Tech-Convent Decarbon Days (www.decarbon-days.eu) in Cottbus/Lausitz vergeben. Bewerbungen sind bis zum 9. Juni 2025 möglich.
Was ist der Female Energy Award powered by enviaM?
Der FEA belohnt Frauen aus den neuen Bundesländern, die sich für saubere Energie und Industrie einsetzen. Der Preis steht für neue Ideen, Engagement und Kreativität und ist Teil der Decarbon Days 2025. Er wird ab jetzt jedes Jahr vergeben.
Wer kann den Preis gewinnen?
Der Preis ist für Frauen, die in den neuen Bundesländern arbeiten oder dort ihren Beruf haben. Sie können mit ihren Projekten, Ideen oder Führungsaufgaben zur Zukunft der sauberen Energie oder Industrie beitragen – egal, ob sie Gründerin, Unternehmerin, Projektleiterin oder Innovatorin sind.
Was gibt es zu gewinnen?
Statt eines Geldpreises gibt es ein Paket mit vielen Vorteilen, die helfen, bekannt zu werden und einen nachhaltigen Nutzen zu bringen.
Die Gewinnerin erhält:
- 1.500 Euro Preisgeld
- ein ganzseitiges Porträt im Wirtschaftsmagazin FORUM der Brandenburger IHKs, Auflage 50.000 Exemplare
- ein ganzseitiges Porträt im Lausitz Magazin, Auflage 10.000 Exemplare
- einen Live-Impuls und Platz auf einem Panel beim Ostdeutschen Energieforum 2025 (in Leipzig), siehe https://ostdeutsches-energieforum.de/
- hochwertiges Coaching
- ein exklusives Foto-Shooting
- intensive Medienarbeit mit Fokus auf die nationale Wirtschaftspresse
- eine nachhaltige und individuelle Preis-Skulptur der Künstlerin Rita Grafe
Zwei weitere Finalistinnen erhalten je 500 Euro Preisgeld und eine Preisskulptur.
Wie erfolgt die Bewerbung?
Unter https://www.decarbon-days.eu/award/ per einfachem Kontaktformular. In dem Formular beantworten die Bewerberinnen ein paar kurze Fragen zu ihrem Engagement und ihrer Motivation. Bei Vorschlägen von anderen Personen werden die Kandidatin und ihr Einfluss mit den Antworten der vorschlagenden Person vorgestellt.
Kuratorin und Gesicht des Preises ist Lucie Töpfer, eine mehrfach ausgezeichnete Gründerin der Cleantechbranche. Partner sind enviaM, pyropower, Lausitz Investor Center und LEAG Renewables; Unterstützer sind das Ostdeutsche Energieforum, Wir sind der Osten, IHK Cottbus, Lausitzer Frauennetzwerk und Lausitz Marketing AG.
Die Jury
Zur Jury gehören neben Lucie Töpfer als Vorsitzende Vertreterinnen vom Lausitz Investor Center, LEAG Renewables, dem Ostdeutschen Energieforum, der IHK Cottbus, dem Lausitzer Frauennetzwerk und aus dem Decarbon Days-Team. Sie wählen aus den Bewerbungen drei Finalistinnen aus, die sich im Finale am 27. Juni in einem jeweils 3-minütigen Live-Pitch präsentieren. Direkt nach den Live-Pitches werden die Awards für die Gewinnerin und die zwei weiteren Finalistinnen vergeben.
Zu den Decarbon Days gibt es dann alles in der Presseinfo.
Aktuelle Infos zu den Decarbon Days 2025 finden Sie unter: www.decarbon-days.eu