Wenn Sie neue Lösungen in den Bereichen umweltfreundliche Produktion, digitale Industrie oder Gesundheitstechnologien entwickeln möchten, ist das IOIP 2025 eine gute Chance!
Das IOIP 2025 ist ein Programm, das neue Ideen von kleinen Firmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen sucht. Es gibt verschiedene Herausforderungen, bei denen man mitmachen kann. Das Ziel ist, neue Lösungen in verschiedenen Bereichen zu finden und zu helfen.
Die Bewerbungsfrist für die Herausforderungen ist: 27. Juni 2025, 17:00 Uhr CET
Cluster 2: Umweltfreundliche Materialien und Produktion
- Beispiele für Herausforderungen:
- Umweltfreundliche, wiederverwendbare oder abbaubare Materialien entwickeln.
- Neue Produktionsmethoden, um weniger CO2 und Energie zu verbrauchen.
- Lösungen zur Wiederverwertung von Materialien.
Cluster 3: Digitale Veränderungen und Industrie 4.0
Beispiele für Herausforderungen:
- Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen nutzen, um Produktionsprozesse zu verbessern.
- Digitale Zwillinge und smarte Sensoren für die Überwachung in Echtzeit entwickeln.
- Sicherheitslösungen für industrielle Anwendungen.
Cluster 4: Gesundheitstechnologien und Biotechnologie
Beispiele für Herausforderungen:
- Neue Diagnosen und Therapien, besonders für persönliche Medizin.
- Biotechnologische Methoden für umweltfreundliche Medikamente und Impfstoffe.
- Tragbare Gesundheitsmonitore und Telemedizin-Anwendungen entwickeln.
Warum mitmachen?
- Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Partnern, Forschungseinrichtungen und Investoren.
- Chance auf Geld und Unterstützung für neue Projekte.
- Hilfe bei der Einführung und Verbreitung der Lösungen.
- Teilnahme an Workshops, Mentoring und Netzwerk-Events.
Wie bewerben?
- Registrierung und Bewerbung über die offizielle Webseite: https://ioip-2025.b2match.io/home
- Genau beschreiben, was die Herausforderung ist, die Projektidee und das Team vorstellen.
- Teilnahme an Auswahlrunden und Pitch-Events.
Die Plattform ist vom 14. April bis zum 11. Juli 2025 geöffnet. Auch nach der Bewerbungsfrist können Sie hier Kontakte knüpfen, Partner finden und zusammenarbeiten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihre Projekte voranzubringen!
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
André Dalichau
Projektmanager Team Außenwirtschaft, Europa-Service
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)