Aufruf zur Förderung für das Programm „Entwicklung digitaler Technologien“
Der letzte Tag für die Einreichung ist am 24.3.2025, 12:00 Uhr
Wichtige Punkte des ProgrammsDer Aufruf zur Förderung „
GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien für die Kreislaufwirtschaft“ will helfen, Probleme auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft mit digitalen Technologien zu lösen. Es werden Ideen gesucht, um Herausforderungen beim Design und der Entwicklung von Produkten zu meistern und um die Wirtschaftlichkeit und Datenverfügbarkeit zu verbessern. Gefördert werden die Entwicklung und das Testen von digitalen Lösungen, die wichtige Hürden in der Kreislaufwirtschaft abbauen können, zum Beispiel durch KI-Systeme, digitale Zwillinge oder den digitalen Produktpass.
Projektideen sollen neue und kreative Impulse für die digitale Veränderung in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft geben. Die Projekte sollen vor allem den Austausch von Wissen und Technologie von der Forschung in die Wirtschaft, besonders in kleine und mittlere Unternehmen, fördern und Spill-Over-Effekte erzeugen. Der Aufruf zur Förderung ist offen für alle Branchen und Technologien. Dabei sollen sowohl der aktuelle Stand von Forschung und Technik als auch die Auswirkungen digitaler Technologien auf die gesamten Wertschöpfungs-, Liefer- und Recyclingketten sowie angrenzende Bereiche beachtet werden.
Termine
• 14.2.2025 - Informations- und Vernetzungsveranstaltung (online, 09:30 - 12:30 Uhr)
• 24.3.2025 - Letzter Tag für die Einreichung von Skizzen; die Frist (12:00 Uhr) ist verbindlich!• Kalenderwoche 20 - Gutachtersitzung
• Kalenderwoche 23-24 - Beratungen für Antragsteller
• 15.8.2025 - Letzter Tag für die Einreichung von Anträgen (bis 23:59 Uhr)
• 01.2.2026 - geplanter Projektbeginn