Mit dem Programm hilft das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie über die Investitionsbank des Landes Brandenburg kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg. Sie bekommen Hilfe für neue Ideen, für die besondere Fachkräfte gebraucht werden.
Eine betriebliche Innovation ist eine gezielte Veränderung in einem Unternehmen. Dabei werden Produkte, Dienstleistungen und Verfahren (Methoden und Prozesse) neu eingeführt. Das bringt Neuheit für das Unternehmen.
Eine innovative Aufgabe sind Tätigkeiten/Arbeitspakete, die bei einer betrieblichen Innovation von einer Innovationsfachkraft gemacht werden. Mit dieser Aufgabe werden konkrete Ziele und Entwicklungen im Unternehmen verfolgt.
WerkstudierendeEs gibt ein monatliches Bruttogehalt von mindestens 1.076,00 Euro für 20 Stunden Arbeit pro Woche. Wenn man weniger Stunden arbeitet, gibt es auch weniger Geld.
InnovationsassistentInnen
Es gibt ein Bruttogehalt von mindestens 2.750,00 Euro für mindestens 38 Stunden Arbeit pro Woche. Wenn man weniger Stunden arbeitet, gibt es auch weniger Geld.
Fördernehmer
|
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem Standort im Land Brandenburg
|
Förderthemen
|
Beschäftigung von Werkstudierenden und Innovationsassistentinnen oder Innovationsassistenten für eine innovative Aufgabe
|
Förderart
|
Zuschuss
|
Fördergeber
|
Land Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
|
Mittelherkunft
|
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
|