Ausgezeichnet - Gewinner von „Lausitz Goes International 2025“ geehrt
Die Sieger des diesjährigen „Internationalisierungs-Oskars“ der Lausitzer Netzwerkinitiative MinGenTec (Mining & Generation Technology – Made in Germany) stehen fest. Heute Abend sind drei Unternehmen aus der Region für ihre überzeugenden Internationalisierungskonzepte geehrt worden: Wankel Aviation GmbH, GICON und G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG.
Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des etablierten MinGenTec-Netzwerktreffens in der Newton Flight Academy Cottbus statt: Der 1. Platz und ein Preisgeld von 15.000 Euro gingen an die Wankel Aviation GmbH mit Hauptsitz in Cottbus. Den 2. Platz teilen sich die G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Elsterwerda und die GICON® Großmann Ingenieur Consult GmbH mit Hauptsitz in Dresden, die jeweils 10.000 Euro erhalten.
„Alle Konzepte waren spannend zu lesen und sind sehr praxisnah. Ich freue mich, wenn weitere Markterschließungsaktivitäten im Ausland, die jetzt vom Preisgeld realisiert werden können, für die Unternehmen von Erfolg gekrönt sind. Das MinGenTec-Team unterstützt alle Netzwerkmitglieder tatkräftig dabei sich internationaler aufzustellen“, sagt Jens Warnken, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und Jurymitglied.
„Die Qualität der Einreichungen war beeindruckend. Das Preisgeld bietet den Gewinnern eine wertvolle Basis, um ihre Auslandsvorhaben gezielt voranzutreiben – sei es durch Marktanalysen, Beratung oder Geschäftsreisen. Im MinGenTec-Netzwerk unterstützen wir sie dabei aktiv mit unseren Serviceangeboten“, sagt Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und ebenfalls Jurymitglied.
Über die Gewinner:
Wankel Aviation GmbH aus Brandenburg | Platz 1 | 15.000 Euro
Die Wankel Aviation GmbH mit Hauptsitz in Cottbus ist auf hybrid-elektrische Antriebe für Drohnen und Leichtflugzeuge spezialisiert. Sie entwickelt EASA-zertifizierte Rotationsflugmotoren, basierend auf den bewährten Wankel SuperTec-Motoren für den Mehrstoffbetrieb, die sowohl mit fossilen Brennstoffen als auch mit E-Fuels wie grünem Methanol und Wasserstoff betrieben werden können. Ein Schwerpunkt liegt auf Wasserstoff-betriebenen Motoren, deren Sicherheit durch die Zusammenarbeit mit einem Zertifizierungsbüro von Beginn an gewährleistet wird.
GICON® Großmann Ingenieur Consult GmbH aus Sachsen | Platz 2 | 10.000 Euro
Die GICON® Großmann Ingenieur Consult GmbH mit Hauptsitz in Dresden und einer Niederlassung in Cottbus bietet seit über 30 Jahren nachhaltige Ingenieur- und Planungsleistungen im In- und Ausland. Das Unternehmen legt Wert auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaneutralität und unterstützt mittelständische Unternehmen mit Leistungen von der Projektplanung über Boden- und Grundwasserlösungen bis zur Koordination von Umwelt- und Genehmigungsfragen. In der Lausitz ist GICON® mit Projekten wie dem weltweit höchsten Windmessmast in Klettwitz aktiv.
G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG aus Brandenburg | Platz 2 | 10.000 Euro
Die G&B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Elsterwerda ist seit 1992 ein führender Anbieter für Softwarelösungen in der Automatisierungstechnik. Das Unternehmen deckt SPS-Programmierung, Robotik, Sicherheits- und Visualisierungstechnik sowie Retrofit-Lösungen ab. G&B begleitet seine Kunden bei Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme und Projektleitung im Sonder- und Serienmaschinenbau sowie im Anlagenbau. Das Unternehmen ist besonders in der Automobil-, Metall-, Baustoff-, Verpackungs- und Holzindustrie aktiv und realisiert auch internationale Projekte nach Konzernstandards.
Rund 50 im Netzwerk aktive Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen an dem 19. Netzwerktreffen teil. Das Preisgeld stammt aus dem STARK Projekt MinGenTec. Die im MinGenTec-Netzwerk aktiven Unternehmen profitieren von umfassenden Service-Angeboten, darunter Markterschließungs- und InnovationsChecks für kleinere und mittlere Unternehmen.
Photocredit: Foto Goethe