Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 28. Juni 2025 erstellt und zuletzt aktualisiert am 15. August 2025. Die Überprüfung der Barrierefreiheit ist durch die Industrie- und Handelskammer Cottbus selbst und den externen Dienstleister Jegasoft SHI GmbH durchgeführt worden.
Verantwortlich
Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus
Goethestraße 1
03046 Cottbus
📞 Telefon: +49 355 365-0
📠 Fax: +49 355 365-266
📧 E-Mail: ihkcb@cottbus.ihk.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG), der Brandenburgischen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV) und demBarrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.mingentec.com.
Die technischen Anforderungen ergeben sich aus der harmonisierten Norm EN 301 549 und den internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe A und AA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der im nachfolgenden Absatz aufgeführten Unvereinbarkeiten teilweise mit den Anforderungen der WCAG 2.1 (A und AA) vereinbar. Die Vereinbarkeit wird aktuell im Rahmen eines internen Prüf- und Umsetzungsprozesses bewertet und kontinuierlich optimiert.
Zur Unterstützung einer besseren Zugänglichkeit wurde ein Barrierefreiheits-Widget auf der Website eingebunden. Dieses Widget ermöglicht folgende Funktionen:
- Vergrößerung / Verkleinerung der Schrift
- Kontrastmodi (dunkel, hell, einfarbig)
- Links hervorheben
- Animationen deaktivieren
Dieses Widget ist über ein fest integriertes Icon am Bildschirmrand der Seite erreichbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Einige Formularfelder (z. B. Dropdown-Menüs) sind noch nicht vollständig mit beschreibenden Labels versehen. à gemäß § 9 Abs. 1, 2 Bbg BGG i.V.m. § 2 Abs. 1 Bbg BITV iVm EN 301 549 i.V.m. WCAG 2.1 – 1.3.1 & 1.3.5
- Es fehlen teilweise aussagekräftige Alternativtexte (Alt-Tags) bei Bildern. à gemäß § § 9 Abs. 1, 2 Bbg BGG i.V.m. § 2 Abs. 1 Bbg BITV iVm EN 301 549 i.V.m. WCAG 2.1 – 1.1.1
- Die Tastaturnavigation ist in bestimmten Bereichen (z. B. Formulare, Menüs) noch nicht vollständig gewährleistet. à gemäß § 9 Abs. 1, 2 Bbg BGG i.V.m. § 2 Abs. 1 Bbg BITV iVm EN 301 549 i.V.m. WCAG 2.1 – 2.1.1 & 2.1.2
- Die Farbkontraste einzelner Textelemente (z. B. Links auf hellem Hintergrund) entsprechen noch nicht vollständig den Anforderungen. à gemäß § 9 Abs. 1, 2 Bbg BGG i.V.m. § 2 Abs. 1 Bbg BITV iVm EN 301 549 i.V.m. WCAG 2.1 – 1.4.3
- Die Darstellung auf mobilen Endgeräten wird hinsichtlich der Barrierefreiheit derzeit geprüft.à gemäß § 9 Abs. 1, 2 Bbg BGG i.V.m. § 2 Abs. 1 Bbg BITV
Wir arbeiten aktiv daran, diese Barrieren zeitnah zu beseitigen.
Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder benötigen Sie Inhalte in einer für Sie besser zugänglichen Form, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Sie erreichen uns unter:
📧 E-Mail: ihkcb@cottbus.ihk.de
📞 Telefon: +49 355 365-0
Alternativ können Sie uns auch persönlich während unserer Sprechzeiten in der Geschäftsstelle besuchen:
Goethestraße 1, 03046 Cottbus
Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen gern weiter.
Durchsetzungsverfahren
Wenn wir Ihre Rückmeldung nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle bei der beauftragten Person der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden:
Beauftragte/r der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen (BLMB)
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam
Telefon: 0331 866-5014
E-Mail: landesbehindertenbeauftragte@mgs.brandenburg.de
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Telefon: 0331 866-5048
E-Mail: durchsetzung.BIT@mgs.brandenburg.de
Web-Auftritt: Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Einfach erklärt: Was macht diese Webseite?
MinGenTec ist eine Initiative, die Firmen und Forschungseinrichtungen in der Lausitz unterstützt. Sie helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln, sich mit anderen auszutauschen und ins Ausland zu expandieren.
Auf der Webseite kann man:
- Mehr über MinGenTec erfahren (Ziele, Partner, Förderer)
- Tipps und Hilfe finden, z. B. Innovations-Checks, Workshops, Messen
- Sich über Neuigkeiten, Fördermöglichkeiten oder Veranstaltungen informieren
- Mitmachen, z. B. im Netzwerk teilnehmen oder an Wettbewerben mitmachen (z. B. „Lausitz Goes International“)
- Kontakt aufnehmen, wenn man Unterstützung möchte
Um unsere Website zu nutzen können Sie:
- Durch Anklicken verschiedene Informationenseiten zur MinGenTec Initiative aufrufen
- In der Rubrik „Info“ und „Downloads“ Informationenseiten und Flyer zur MinGenTec Initiative herunterladen
- Sich unter der Rubrik „Events“ über Veranstaltungen informieren und dafür anmelden
- Die MinGenTec Initiative über die verschiedenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten (Telefon, E-Mail, über Soziale Netzwerke), die in der statischen Kopfzeile hinterlegt sind, kontaktieren und Anfragen stellen
In der statischen Fußzeile finden Sie rechtliche Informationen wie die Teilnahmebedingungen für die MinGenTec Initiative, die Datenschutzerklärung und das Impressum
Weitere Anforderungen an die Barrierefreiheit dieser Website
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit vonunter www.mingentec.com angebotenen Diensten ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 BFSG und der dazugehörigen Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), insbesondere §§ 12 ff. BFSGV. Die technischen Anforderungen für die Website ergeben sich aus den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe A und AA.
Wie wir MinGenTec barrierefrei gestalten
Die Umsetzung der Barrierefreiheit basiert auf der Umsetzung der EN 301 549 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1., Konformitätsstufe A und AA. Außerdem führen wir regelmäßig Barrierefreiheitstests durch, und stellen einen Feedback-Mechanismus für unsere Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung.
Marktüberwachungsstelle
Sollten Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Anfrage zur digitalen Barrierefreiheit erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen zu wenden:
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
📞 Telefon: 0391 567 6970
📧 E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Ihre Anfragen und Informationen werden von der Behörde an die zuständigen Stellen weitergeleitet.