PRESSEMITTEILUNG: MinGenTec-Ideenwettbewerb 'Lausitz Goes International'

2024-09-26 

Lausitz Goes International: Ideenwettbewerb zum Einstieg ins Auslandsgeschäft für Lausitzer Unternehmen
Das Lausitzer Netzwerk MinGenTec („Mining and Generation Technology“) ruft kleine und mittlere Unternehmen im Netzwerk zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf: Es winken drei Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro für den 1. Platz, 10.000 Euro für den 2. Platz und 5.000 Euro für den 3. Platz.

MinGenTec unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Lausitz bei der Neuausrichtung, die angesichts des Braunkohleausstiegs oft vor erheblichen Herausforderungen bei der Erschließung neuer Märkte stehen. Um diese Hürden zu überwinden und den Schritt in internationale Märkte zu erleichtern, lobt MinGenTec einen mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Wettbewerb aus: 15.000 Euro für den 1. Platz, 10.000 Euro für den 2. Platz und 5.000 Euro für den 3. Platz. „Lausitz Goes International“ richtet sich speziell an KMU, die sich noch nicht im Ausland engagiert haben oder ihre bestehenden Außenhandelsaktivitäten ausweiten möchten.

Neue Chancen für Unternehmen: Weniger Risiko, mehr Erfolg
Ähnlich wie in der Innovationsforschung können auch Markterschließungsprojekte risikobehaftet sein. Der Ideenwettbewerb „Lausitz Goes International“ soll jedoch einen starken Anreiz bieten, sich dennoch auf die Erkundung und Erschließung neuer Märkte einzulassen. Mit dem Preisgeld soll ermöglicht werden, Märkte zu analysieren, Netzwerke zu spannen, Kontakte aufzubauen, neues Wissen zu erlangen, Geschäftsideen zu generieren und sich intensiv mit spezifischen Zielmärkten auseinanderzusetzen sowie Reise- und Beratungskosten u.v.m. abzudecken.

Der Ideenwettbewerb erfolgt in drei Schritten:

  1. Einreichung einer kurzen Konzeptidee: Unternehmen beschreiben ihre individuelle Markterschließungsidee im knappen Bewerbungsformular: die Ziele, die anvisierten Kontakte, geplante Aktivitäten sowie die Marktfähigkeit der Produkte oder Dienstleistungen und die Nachfrage im Zielland.
  2. Bewertung durch die Jury: Eine Jury aus Fachexperten und Multiplikatoren bewertet die eingereichten Konzeptideen nach festgelegten Kriterien. Dabei stehen Marktfähigkeit und Nachfrage im Zielland im Fokus. Die Gewinner werden nach der Bewertung auf dem MinGenTec-Netzwerktreffen am 28. November in Cottbus bekannt gegeben.
  3. Durchführung der Markterkundung: Die ausgezeichneten Unternehmen setzen ihre Konzepte um. Nach Abschluss berichten die KMU kurz über die erzielten Ergebnisse.

 

Die Jury v. l. n. r.: Jens Warnken (Präsident, Industrie- und Handelskammer Cottbus), Sebastian Saule (Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH), Carsten Jacob (Geschäftsführer, Euroregion Spree-Neisse-Bober e.V.), Heiko Jahn (Geschäftsführer, Wirtschaftsregion Lausitz GmbH), Benjamin Leipold (Bereichsleiter Auslandshandelskammern-Netz der Deutschen Industrie- und Handelskammer); ©IHK Cottbus, WFBB, Euroregion SBN, WRL, DIHK
 
Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt, um internationale Märkte zu erobern!
Wir laden alle interessierten KMU in unserem Netzwerk ein, teilzunehmen. Der Ideenwettbewerb „Lausitz Goes International“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, internationale Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

PRESSEMITTEILUNG: MinGenTec startet internationale Werbekampagne

Die Lausitzer Netzwerk-Initiative Mining & Generation Technology – Made in Germany (MinGenTec) macht mit redaktionell gestalteten Anzeigen Transformation und Innovationen von regionalen Unternehmen in Polen, Tschechien und Österreich sichtbar – mit dem Fokus auf ausländische Kooperationspartner.

Kompetenzzentrum W³Lausitz geht an den Start

Gezielte Beratung und Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen sowie ihre Beschäftigten in der Lausitz. Der Strukturwandelprozess in der Lausitz verlangt insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen viel ab, KMU sollen daher ab sofort mit praxisnahen Angeboten unterstützt werden – mithilfe des „Kompetenzzentrums für Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier in Brandenburg“, kurz: W³Lausitz.

Lausitz bewirbt sich als erstes Net Zero Valley in Europa

Die Lausitz will Europas erstes Net Zero Valley werden – ein Zentrum für saubere Technologien. Die Bewerbung wurde in Brüssel vorgestellt, die Entscheidung fällt im Sommer.

Neue Märkte. Neue Chancen. Für Ihr Unternehmen.

PRESSEMITTEILUNG

Die Lausitzer Netzwerkinitiative MinGenTec will mit einer Marketing-Aktion Unternehmen für Internationalisierung, Innovationen und Vernetzung gewinnen. Das Netzwerk möchte damit den Strukturwandel in der Region voranbringen.

Zentrale Onlineplattform für Lausitzer Praktikumsplätze gestartet

Wirtschaft und Partner mit neuem Angebot, einfache Suche und müheloses Handling. Die Plattform wurde über den Teilhabefonds Brandenburg im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz gefördert, u.a. aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Landes Brandenburg.

PRESSEMITTEILUNG 'MinGenTec stärkt Unternehmen in der Lausitz'

Die Initiative MinGenTec (Mining & Generation Technology – Made in Germany) begleitet Unternehmen in der Lausitz bei der internationalen Ausrichtung vor dem Hintergrund des Braunkohleausstiegs. Der erste MarkterschließungsCheck wurde Ende Mai erfolgreich abgeschlossen. Das ermöglicht der G & B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG, ihr Potenzial auf dem französischen Markt zu entfalten.

Neuer Förderaufruf für innovative Vorhaben von Unternehmen in der Lausitz

Am 01. April 2025 startete der inzwischen 8. Ideen- und Projektwettbewerb des Förderprogramms „Unternehmen Revier“ in der Lausitz. Bis zum 23. Mai sind Unternehmen auch zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aufgerufen, sich mit Ihren innovativen Vorhaben der Produktentwicklung und Geschäftsfelderweiterung, die einen konkrete Bezug zum wirtschaftlichen Strukturwandel im Lausitzer Revier haben, zu bewerben.

Glückliche Sieger im Wettbewerb „Lausitz Goes International“ gekürt

Die drei Gewinner des Wettbewerbs „Lausitz Goes International“, den das MinGenTec-Netzwerk („Mining and Generation Technology“) im Herbst ausgelobt hatte, stehen fest: die Unternehmen Drohnen Expertise Solutions GmbH aus Finsterwalde (Platz 1), pyropower GmbH aus Cottbus (Platz 2) und CESS Clean Energy System Solutions GmbH aus Berlin (Platz 3) haben die fünfköpfige Jury mit ihren Konzepten zur Erschließung ausländischer Märkte überzeugt und dürfen sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro freuen. Fokussiert haben sich die ausgezeichneten Unternehmen auf Märkte wie Polen, Großbritannien, Frankreich, die USA oder die Vereinigten Arabischen Emirate.

Female Energy Award

Der Female Energy Award (FEA) powered by enviaM wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Tech-Convents Decarbon Days in Cottbus/Lausitz vergeben. Er prämiert Frauen aus den neuen Bundesländern mit besonderem beruflichen Engagement für saubere Energie und Industrie. Der Award steht für Innovation, Engagement und Kreativität und ist Teil der Decarbon Days 2025. Bewerbungen sind bis 9. Juni 2025 möglich!

Brandenburger Innovationspreis 2025

Brandenburger Innovationspreis 2025: Fünf innovative Projekte wurden mit dem begehrten Preis ausgezeichnet
Am Donnerstag den 10. Juli 2025, fand die Verleihung des Brandenburger Innovationspreises im Rahmen der „Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025“ an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Wirtschaftsminister Keller hat drei Unternehmen für ihre Innovationen ausgezeichnet.

PRESSEMITTEILUNG: „Zukunft gestalten durch Innovation“ – Lausitzer Netzwerktreffen der Initiative MinGenTec war gut besucht

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südbrandenburg und Sachsen haben am 11. April 2024 das von der Initiative Mining & Generation Technology – Made in Germany (MinGenTec) organisierte 16. Netzwerktreffen „Zukunft gestalten in der Lausitz - durch innovatives Denken und Handeln“ besucht. Dabei präsentierten Fachleute und Unternehmen Ideen und bewährte Beispiele, die Innovationen und Internationalisierungsprozesse fördern.

IHK Forum März 2024

LEAG und IHK kooperieren für berufliche Weiterbildung in neuen Technologien
Qualifizierungsverbund und IHK-Netzwerke „DurcH2atmen“ und „MinGenTec“ nutzen Synergien
Die ersten 15 Fachexperten für Wasserstoffanwendungen erhalten ihre IHK-Zertifikate

PRESSEMITTEILUNG: "Initiative MinGenTec setzt Maßstäbe bei 'MINGENTEC MEETS SCIENCE' auf der Hannover Messe 2024"

Am 24. April 2024 lud die Initiative Mining & Generation Technology (MinGenTec) zu einem Event auf der Hannover Messe 2024 ein: 'MINGENTEC MEETS SCIENCE' lenkte im Vorfeld einer Partnerbörse rund um Technologie und Prozessinnovationen in einer Pitch Session am Messegemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg die Aufmerksamkeit von mehr als 40 Fachbesuchern auf die Lausitzer Kompetenzen im Bereich Innovation.

Beitrag über MinGenTec im FORUM | Ausgabe 5/2023

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

Beitrag über MinGenTec im FORUM

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

Uniror und ECOSOIL Ost über MinGenTec.

In einem Artikel der Lausitzer Rundschau vom 15. November 2022 berichten die Unternehmen Uniror und ECOSOIL Ost über Ihre Erfahrungen mit der Netzwerkinitiative MinGenTec.

Lausitzer Rundschau berichtet über Arbeit der Initiative MinGenTec

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 15. November 2022 über die Arbeit der Initiative MinGenTec.

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!