Female Energy Award

Female Energy Award powered by enviaM wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Tech-Convents Decarbon Days (www.decarbon-days.eu) in Cottbus/Lausitz vergeben. Bewerbungen sind noch bis 9. Juni 2025 möglich. 


Was ist der Female Energy Award powered by enviaM?
Der FEA prämiert Frauen aus den neuen Bundesländern mit besonderem beruflichen Engagement für saubere Energie und Industrie. Der Award steht für Innovation, Engagement und Kreativität und ist Teil der Decarbon Days 2025. Er wird ab sofort jährlich vergeben.
Wer kann den Award gewinnen?
Der Award richtet sich an Frauen, die in den neuen Bundesländern arbeiten oder hier ihren beruflichen Schwerpunkt haben und mit ihren Projekten, Ideen oder Führungsaufgaben einen Beitrag zur Zukunft der sauberen Energie oder Industrie leisten – unabhängig davon, ob sie Gründerin, Unternehmerin, Projektleiterin oder Innovatorin in einem Unternehmen, Wissenschaftsprojekt oder Start-up sind.
Was gibt es zu gewinnen?
Statt eines beliebigen Preisgeldes gibt es in Zusammenarbeit mit vielen Partnern ein Leistungspaket, das zu Aufmerksamkeit und nachhaltigen Mehrwerten verhilft.
Die Gewinnerin erhält:
- Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro
- ganzseitiges Porträt im Wirtschaftsmagazin FORUM der Brandenburger IHKs, Auflage 50.000 Expl.
- ganzseitiges Porträt im hochwertigen Leitmedium für den Lausitzer Wandel: Lausitz Magazin, Auflage 10.000 Expl.
- Live-Impuls und Platz auf einem Panel auf dem Ostdeutschen Energieforum 2025 (in Leipzig), siehe https://ostdeutsches-energieforum.de/
- qualitativ hochwertiges Coaching
- exklusives Foto-Shooting
- intensive begleitende Medienarbeit mit Fokus auf die nationale Wirtschaftspresse
- nachhaltige und individuelle Preis-Skulptur der Künstlerin Rita Grafe
Zwei weitere Finalistinnen erhalten je 500 Euro Preisgeld und eine Preisskulptur.
Wie erfolgt die Bewerbung?
Unter https://www.decarbon-days.eu/award/  per simplem Kontaktformular. In dem Formular beantworten die Bewerberinnen ein paar kurze Fragen zu ihrem Engagement und ihrer Motivation. Bei Vorschlägen durch Dritte werden die Kandidatin und ihr Impact mit der Beantwortung der Fragen durch die vorschlagende Person vorgestellt.
Kuratorin und Gesicht des Awards ist mit Lucie Töpfer eine mehrfach preisgekrönte Gründerin der Cleantechbranche, Partner sind enviaM, pyropower, Lausitz Investor Center und LEAG Renewables; Unterstützer das Ostdeutsche Energieforum, Wir sind der Osten, IHK Cottbus, Lausitzer Frauennetzwerk und Lausitz Marketing AG
Die Jury
Zur Jury zählen neben Lucie Töpfer als Juryvorsitzende Vertreterinnen vom Lausitz Investor Center, LEAG Renewables, des Ostdeutschen Energieforums, der IHK Cottbus, des Lausitzer Frauennetzwerks und aus dem Decarbon Days-Team. Sie wählen aus den Bewerbungen drei Finalistinnen aus, die sich im Finale auf den Decarbon Days am 27. Juni in einem jeweils 3-minütigen Live-Pitch präsentieren. Direkt im Anschluss an die Live-Pitches werden nach Juryentscheid die Awards für die Gewinnerin und die zwei weiteren Finalistinnen vergeben.
Zu den Decarbon Days wie gesagt dann alles in der Presseinfo anbei.

Infos zu den Decarbon Days 2025 finden Sie aktuell unter: www.decarbon-days.eu 

Kooperation mit QLEE-Verbund trägt Früchte

Qualifizierungsangebote für MinGenTec Unternehmen im QLEE Verbund können stärker als bisher genutzt werden.

Internationale Sichtbarkeit für Lausitzer Unternehmen

Machen Sie mit: Wir planen Lausitzer KMU noch dieses Jahr international ins Rampenlicht zu stellen! Es sollen Erfolgsgeschichten von Firmen, die mit MinGenTec den Wandel aktiv gestalten – innovativ, international, zukunftsorientiert - gezeigt werden.

MinGenTec auf der AERO Friedrichshafen präsent

Die AERO Friedrichshafen 2025, vom 9. bis 11. April, lockte über 31.500 Besucher aus 81 Ländern an.Mit 700 Ausstellern aus der ganzen Welt ist sie die größte Luftfahrtmesse Europas. MinGenTec - Mining & Generation Technology- präsentierte sich erstmals mit einem eigenen Stand auf dem Stand Berlin Brandenburger organisiert von der IHK Cottbus.

Neuer Förderaufruf für innovative Vorhaben von Unternehmen in der Lausitz

Am 01. April 2025 startete der inzwischen 8. Ideen- und Projektwettbewerb des Förderprogramms „Unternehmen Revier“ in der Lausitz. Bis zum 23. Mai sind Unternehmen auch zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen aufgerufen, sich mit Ihren innovativen Vorhaben der Produktentwicklung und Geschäftsfelderweiterung, die einen konkrete Bezug zum wirtschaftlichen Strukturwandel im Lausitzer Revier haben, zu bewerben.

Lausitz bewirbt sich als erstes Net Zero Valley in Europa

Die Lausitz will Europas erstes Net Zero Valley werden – ein Zentrum für saubere Technologien. Die Bewerbung wurde in Brüssel vorgestellt, die Entscheidung fällt im Sommer.

Glückliche Sieger im Wettbewerb „Lausitz Goes International“ gekürt

Die drei Gewinner des Wettbewerbs „Lausitz Goes International“, den das MinGenTec-Netzwerk („Mining and Generation Technology“) im Herbst ausgelobt hatte, stehen fest: die Unternehmen Drohnen Expertise Solutions GmbH aus Finsterwalde (Platz 1), pyropower GmbH aus Cottbus (Platz 2) und CESS Clean Energy System Solutions GmbH aus Berlin (Platz 3) haben die fünfköpfige Jury mit ihren Konzepten zur Erschließung ausländischer Märkte überzeugt und dürfen sich über Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro freuen. Fokussiert haben sich die ausgezeichneten Unternehmen auf Märkte wie Polen, Großbritannien, Frankreich, die USA oder die Vereinigten Arabischen Emirate.

Film über die Unternehmerreise nach Spanien

Im Juni 2024 fuhren Lausitzer Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zum Erfahrungsaustausch nach Spanien. Erfahren Sie mehr über diese spannende Reise!

PRESSEMITTEILUNG: MinGenTec-Ideenwettbewerb 'Lausitz Goes International'

MinGenTec ruft kleine und mittlere Unternehmen im Netzwerk zur Teilnahme am Ideenwettbewerb 'Lausitz Goes International' zum Einstieg ins Auslandsgeschäft auf: Es winken drei Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro für den 1. Platz, 10.000 Euro für den 2. Platz und 5.000 Euro für den 3. Platz.

Lausitz Goes International (LGI): Neues Markterkundungsstipendium für KMU

Die Initiative „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) ruft kleine und mittlere Unternehmen im Netzwerk zur Teilnahme an einem Wettbewerb um ein Markterkundungsstipendium auf: Es winken drei Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro für den 1. Platz, 10.000 Euro für den 2. Platz und 5.000 Euro für den 3. Platz.

PRESSEMITTEILUNG 'MinGenTec stärkt Unternehmen in der Lausitz'

Die Initiative MinGenTec (Mining & Generation Technology – Made in Germany) begleitet Unternehmen in der Lausitz bei der internationalen Ausrichtung vor dem Hintergrund des Braunkohleausstiegs. Der erste MarkterschließungsCheck wurde Ende Mai erfolgreich abgeschlossen. Das ermöglicht der G & B Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG, ihr Potenzial auf dem französischen Markt zu entfalten.

PRESSEMITTEILUNG: "Initiative MinGenTec setzt Maßstäbe bei 'MINGENTEC MEETS SCIENCE' auf der Hannover Messe 2024"

Am 24. April 2024 lud die Initiative Mining & Generation Technology (MinGenTec) zu einem Event auf der Hannover Messe 2024 ein: 'MINGENTEC MEETS SCIENCE' lenkte im Vorfeld einer Partnerbörse rund um Technologie und Prozessinnovationen in einer Pitch Session am Messegemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg die Aufmerksamkeit von mehr als 40 Fachbesuchern auf die Lausitzer Kompetenzen im Bereich Innovation.

GTAI-Themenspecial „Kritische Rohstoffe“

Eine zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen ist eine zentrale Grundlage für den Industriestandort Deutschland. Germany Trade & Invest (GTAI) bietet Unternehmen aktuelle Berichte, Veranstaltungen und Unternehmerreisen zu Rohstofflieferländern.

PRESSEMITTEILUNG: „Zukunft gestalten durch Innovation“ – Lausitzer Netzwerktreffen der Initiative MinGenTec war gut besucht

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südbrandenburg und Sachsen haben am 11. April 2024 das von der Initiative Mining & Generation Technology – Made in Germany (MinGenTec) organisierte 16. Netzwerktreffen „Zukunft gestalten in der Lausitz - durch innovatives Denken und Handeln“ besucht. Dabei präsentierten Fachleute und Unternehmen Ideen und bewährte Beispiele, die Innovationen und Internationalisierungsprozesse fördern.

Rückblick Unternehmensreise nach Wien: Innovative Lausitzer Unternehmen erkunden Potenzial in Österreich

Eine wegweisende Woche liegt hinter einer Delegation von Unternehmen und Institutionen aus der Lausitz, die vom 12. bis 15. März 2024 die österreichische Geschäftswelt erkundeten. Unter der Leitung der IHK Cottbus begab sich die Delegation nach Wien, um das Potenzial für Kooperationen und Geschäftsentwicklungen zu erkunden.

Die Lausitz - Ein Best-Practice-Beispiel für regionalen Strukturwandel in einem kolumbianischen Panel

MinGenTec präsentiert die Lausitz als Beispiel für regionalen Strukturwandel während eines Panels aus Kolumbien. Die Veranstaltung, organisiert von ECLAC/CEPAL und GIZ, bereitet auf einen Online-Kurs zur "Reindustrialisierung in Kolumbien" vor.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur Expansion in die VAE und den Nahen Osten

Am Freitag, dem 23. Februar, versammelten sich in den Räumlichkeiten des Spreespeichers in Berlin Vertreter von rund 50 Unternehmen und Institutionen aus Ostdeutschland zu einem inspirierenden Treffen mit dem Thema "Markteintritt in die VAE und den Nahen Osten". Die Veranstaltung, organisiert von der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Kooperation mit Dubai CommerCity und Rödl & Partner, markierte einen vielversprechenden Auftakt für die Zusammenarbeit.

Marketing und Internationalisierung mit KI - Kostenfreie Webinarreihe

Nutzen Sie die Chance und überzeugen sich von den vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Effizienzsteigerung im Marketing und dem Einsatz ausgewählter Tools in der Außenwirtschaft zur erfolgreichen Ausweitung Ihrer internationalen Kontakte.

Gründerpreis Brandenburg 2024 gestartet

Bewerbungsphase für den Gründungspreis Brandenburg, der 2024 erstmals vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie vergeben wird ist gestartet. Die neue Auszeichnung ist Teil der brandenburgischen Gründungsoffensive.

Unterstützung der Konsortialbildung für klimafreundliche Energieprojekte

Der Projektaufruf "Gemeinsam in neue Märkte!" sucht Vorschläge von klimafreundlichen Energieprojekten für Konsortien weltweit.

Beitrag über MinGenTec im FORUM

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Lausitzer Rundschau berichtet über Arbeit der Initiative MinGenTec

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 15. November 2022 über die Arbeit der Initiative MinGenTec.

IHK Forum März 2024

LEAG und IHK kooperieren für berufliche Weiterbildung in neuen TechnologienQualifizierungsverbund und IHK-Netzwerke „DurcH2atmen“ und „MinGenTec“ nutzen Synergien / Erste15 Fachexperten für Wasserstoffanwendungen erhalten ihre IHK-Zertifikate

Lausitzer Klärtechnik unterzeichnet weiteren Kooperationsvertrag mit CRRC Tangshan aus China

Neuer Impuls für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Brandenburg und der chinesischen Provinz Hebei: Die Unternehmen Lausitzer Klärtechnik und CRRC Tangshan haben heute in Potsdam eine Kooperationsvereinbarung zur Aufbereitung von Abwasser unterzeichnet. Die Zusammenarbeit wird unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die IHK Cottbus.

Beitrag über MinGenTec im FORUM | Ausgabe 5/2023

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

Lausitzer Unternehmen setzen auf neue Märkte, neue Geschäftsfelder und mehr Forschung

Nahezu jedes zweite Lausitzer Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren will im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung neue internationale Märkte erschließen und parallel dazu die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verstärken.

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Lausitzer Rundschau 15. Nov. 2022

In einem Artikel der Lausitzer Rundschau vom 15. November 2022 berichten die Netzwerkmitglieder Uniror und ECOSOIL Ost über Ihre Erfahrungen mit der Arbeit in der Initiative MinGenTec.

Bericht über MinGenTec im Magazin insight asia-pacific

Im Magazin insight asia-pacific ist ein Bericht über die Deutsch-mongolische Zusammenarbeit im Bergbau- und Energiesektor erschienen.

Sächsische Partner stärken Brandenburger MinGenTec-Netzwerk

IHK Cottbus und Wirtschaftsförderung Brandenburg kooperieren mit IHK Dresden und Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im MinGenTec-Netzwerk für die Bergbau-, Kraftwerks- und Sanierungsbranche (02.10.2020)