Lausitzer Kompetenzen

Seit über 150 Jahren ist die Wirtschaftsregion Lausitz ein wichtiger Energie- und Industriestandort. Mit einem Fördervolumen von rund 60 Mio. t Braunkohle ist das Lausitzer Revier eines der weltweit größten seiner Art. In der Region befinden sich einige der modernsten, effizientesten und saubersten Kraftwerke der Welt, mit Leistungskapazitäten von 1500 bis 3000 MW.

Die Unternehmensstruktur des Kompetenzfeldes Bergbau- und Energiewirtschaft ist breitgefächert und vor allem durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägt. Die rund 200 Unternehmen in Berlin und Brandenburg und rund 150 Unternehmen in Sachsen sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig.

Angesichts der Energiewende vollzieht sich in der Energieregion Lausitz und darüber hinaus ein tiefgreifender struktureller Wandel, der Auswirkungen auf bestehende (internationale) Lieferketten hat. Vor diesem Hintergrund haben sich Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zum MinGenTec-Netzwerk zusammengeschlossen, um Know How zu sichern, mithilfe der Förderung von Innovation neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln und durch die Unterstützung bei der Internationalisierung neue Zielmärkte zu erschließen.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.