Exportförderung in der Energiebranche - Webinar

Die Energiebranche birgt große Chancen für deutsche Unternehmen – besonders in den internationalen Wachstumsmärkten. Doch für den erfolgreichen Einstieg in neue Märkte ist eine professionelle Unterstützung von zentraler Bedeutung.

Die Exportinitiative Energie des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verfolgt das Ziel, deutsche Technologien und Know-how weltweit zu positionieren. Sie ermöglicht Anbietern klimafreundlicher Energielösungen Hilfestellung bei der Erschließung von Auslandsmärkten, wobei Technologien im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher im Fokus stehen. Auch neue Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen werden zunehmend in den Blick genommen. Das von der dena im Rahmen der Exportinitiative Energie durchgeführte Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) bietet Unternehmen die Möglichkeit, in individueller Begleitung internationale Referenzprojekte zu starten und in attraktiven Zielmärkten Erneuerbare-Energien-Anlagen zu installieren.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus bündelt mit der Netzwerk-initiative MinGenTec (Mining & Generation Technology – Made in Germany) und dem Beratungsprogramm ‚Fit ins Ausland‘ die Angebote und erstellt gemeinsam mit interessierten Unternehmen maßgeschneiderte Markteinstiegsmodelle.

Für einen umfassenden Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten zur Internationalisierung in der Energiebranche veranstaltet die IHK Cottbus in Zusammenarbeit mit der Exportinitiative Energie und der dena ein Webinar mit dem Titel „Exportförderung in der Energiebranche – Chancen internationaler Märkte erfolgreich nutzen“. Am 15. September 2020 erhalten Teilnehmer einen Einblick in das Exportförderinstrumentarium im Energiebereich, werden über unternehmensabhängige Vor- und Nachteile bestimmter Module informiert und können Fragen zu konkreten Fallbeispielen stellen.

Ausführliches Programm und Anmeldung unter: https://www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/10390/exportfoerderung-in-der-energiebranche-chancen-internationaler-maerkte-erfolgreich-nutzen.html

Ansprechpartner: Janine Mahler
Telefon: 0355 365-2403
Datum: 12.03.2020
E-Mail: mahler@cottbus.ihk.de

Weitere Informationen zu MinGenTec:

Josephine Goetze
IHK Cottbus
Kompetenzfeld: Unternehmen begleiten
E-Mail: josephine.goetze@cottbus.ihk.de
Telefon: 0355 365 1323

www.cottbus.ihk.de
Stichwort: MinGenTec
(https://bit.ly/2wClCfL)

Weitere Informationen zu Fit ins Ausland:
Nataliia Ruda
IHK Cottbus
Kompetenzfeld: Unternehmen begleiten
E-Mail: nataliia.ruda@cottbus.ihk.de
Telefon: 0355 365 1312www.cottbus.ihk.de
Stichwort: Fit ins Ausland (https://www.cottbus.ihk.de/mitgliederservice/fit-ins-ausland.html)

Beitrag über MinGenTec im FORUM | Ausgabe 5/2023

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

Lausitzer Unternehmen setzen auf neue Märkte, neue Geschäftsfelder und mehr Forschung

Nahezu jedes zweite Lausitzer Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren will im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung neue internationale Märkte erschließen und parallel dazu die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verstärken.

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Lausitzer Rundschau 15. Nov. 2022

In einem Artikel der Lausitzer Rundschau vom 15. November 2022 berichten die Netzwerkmitglieder Uniror und ECOSOIL Ost über Ihre Erfahrungen mit der Arbeit in der Initiative MinGenTec.

Bericht über MinGenTec im Magazin insight asia-pacific

Im Magazin insight asia-pacific ist ein Bericht über die Deutsch-mongolische Zusammenarbeit im Bergbau- und Energiesektor erschienen.

Sächsische Partner stärken Brandenburger MinGenTec-Netzwerk

IHK Cottbus und Wirtschaftsförderung Brandenburg kooperieren mit IHK Dresden und Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im MinGenTec-Netzwerk für die Bergbau-, Kraftwerks- und Sanierungsbranche (02.10.2020)

Möglichkeiten im russischen Bergbausektor - Expertendialog

Im ressourcenreichen Russland ist die Rohstoffgewinnung von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft des Landes. (03.08.2020)

Webinar informiert über Maschinenbau und Bergbautechnik in Russland

Am 20. Mai 2020 führten die IHK Cottbus und die Deutsch-Russische AHK in Zusammenarbeit mit MinGenTec ein Webinar zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Maschinenbau und Bergbautechnik in Russland durch. (25.05.2020)

Delegation aus der Mongolei zu Gast bei der IHK Cottbus

Eine Delegation von Unternehmern aus der Mongolei besuchte am 11. März die IHK Cottbus, um sich über die Südbrandenburger Wirtschaft und Kooperationsmöglichkeiten mit ansässigen Unternehmen zu informieren. (12.03.2020)

MinGenTec stärkt Verbindung von Wissenschaft und Energiewirtschaft

Im Rahmen des 7. MinGenTec-Netzwerktreffens Ende Februar organisierten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und die IHK Cottbus die „Partnerbörse Wirtschaft-Wissenschaft zu digital vernetzen Energiesystemen“. (25.02.2020)
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.