Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)

Die LMBV kümmert sich um die Landschaften nach dem Braunkohleabbau in der Lausitz und in Mitteldeutschland. Sie macht auch die Landschaften nach dem Kali- und Erzabbau der DDR schön. Die LMBV gehört ganz Deutschland und wird vom Finanzministerium geleitet. Die Sanierung sorgt für Sicherheit nach dem Bergbau. So können die ehemaligen Bergbauregionen wieder genutzt werden, zum Beispiel für Industrie, Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus.

In den über 30 Jahren der Bergbausanierung hat sich viel verändert. Früher gab es große Maschinen, heute geht es mehr um die Sicherheit von Flächen und die Pflege des Wassers. Auch die Kontrolle von Salz in den ehemaligen Kaliabbaugebieten ist wichtig. Die Arbeit der LMBV wird immer kleiner und genauer, was viel Zeit und Arbeit braucht, zum Beispiel um die Bergaufsicht zu beenden.

Um die Sanierung besser zu machen, unterstützt die LMBV neue Ideen und Projekte. Ergebnisse aus der Wissenschaft werden in die Praxis umgesetzt. Die Sanierungsarbeiten helfen, die Regionen nachhaltig zu entwickeln. Die gut besuchten Gebiete im Lausitzer und Leipziger Seenland zeigen diesen Wandel durch die Sanierung.