Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. in Finsterwalde wurde 1992 gegründet. Es kümmert sich um Landschaften, die durch Rohstoffgewinnung kaputt gegangen sind. Besonders im Lausitzer Braunkohlenrevier.
Das Institut sucht Lösungen, um die Landschaften wiederherzustellen. Es arbeitet an Themen wie Landwirtschaft, Gewässer und Naturschutz. Außerdem werden Ideen entwickelt, um andere Lebensräume zu verbessern. Zum Beispiel die Nutzung von schlechten Böden für den Anbau von Pflanzen oder die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft und das Wasser.