Durchatmen H2-Wasserstoffnetzwerk Lausitz

Das Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen hat jetzt mehr als 100 Mitglieder und Helfer aus Firmen, Wissenschaft und Politik aus Ostsachsen und Südbrandenburg. Die Industrie- und Handelskammer Cottbus koordiniert das Netzwerk und ist auch der Sprecher.
Das Netzwerk wurde 2019 gegründet. Es will die Energiewende und den Wandel in der Industrie in der Lausitz gut und zielgerichtet voranbringen.

Wichtige Ziele sind:
  • Die Lausitz in Brandenburg und Sachsen soll von der „Wasserstoffmodellregion Lausitz“ zu einer der besten Wasserstoffregionen in Deutschland werden.
  • Das Wasserstoffnetzwerk Lausitz soll mehr mit Firmen, Wissenschaft und möglichen Investoren verbunden werden.