Die DLR-Energieforschung hilft beim Umbau zu einem neuen Energiesystem. Es geht um eine gute Energieversorgung für die Zukunft und um die Klimaziele in Deutschland und weltweit. Es gibt erneuerbare Energiequellen, Technologien zur Energieumwandlung und Energiespeicherung sowie Analysen von Energiesystemen.
Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse macht neue Forschungen zur Reduzierung von CO2 in der Industrie. Es schaut auf die speziellen Bedürfnisse und die Forschung für große Industrien, die viel Energie brauchen, wie Kraftwerke, Stahlproduktion, Zementindustrie, petrochemische Industrie, chemische Industrie und Aluminiumproduktion. Die Forschung hilft auch bei der nachhaltigen Stromerzeugung und -speicherung.
Das Institut stärkt die Fähigkeiten des DLR in einem wichtigen Bereich der Energieforschung. Es hilft, die CO2- und Schadstoffemissionen von industriellen Prozessen und Kraftwerken in den nächsten Jahren zu reduzieren.