Das Polnisch-Deutsch-Tschechische Kooperationsforum unterstützt seit über 30 Jahren KMUs in der Dreiländerregion bei der grenzübergreifenden Kontaktanbahnung. Mit rund 300 Teilnehmern bietet das Forum wertvolle Marktinformationen, B2B-Termine und Kontakte zu Marktkennern.
Lausitzer Unternehmen und FuE-Einrichtungen sind am 6. November 2025 herzlich eingeladen, während des Kooperationsforums unter mehr als 150 potenziellen Partnern aus Polen, Tschechien und Deutschland nach neuen Geschäftspartnern zu suchen. Auch in diesem Jahr ist die IHK Cottbus offizieller Partner des größten Kooperationsforums im Dreiländereck.
-> Anmeldung über diesen Link
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am 32. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforum ein, das am 6. November 2025 im Hotel Gołębiewski in Karpacz (Polen) stattfindet.
Das Forum bietet eine hervorragende Plattform zur Anbahnung von Geschäftskontakten, zum Erfahrungsaustausch und zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aus Polen, Deutschland und Tschechien. Die Teilnahme an der Veranstaltung eröffnet neue Entwicklungsperspektiven, stärkt regionale Netzwerke und unterstützt internationale Geschäftsbeziehungen. Das Format der B2B-Gespräche ermöglicht direkte Treffen mit potenziellen Partnern und beschleunigt die Realisierung gemeinsamer Projekte.
Das Kooperationsforum in Karpacz ist die größte Veranstaltung dieser Art in Mitteleuropa – im letzten Jahr nahmen über 300 Unternehmen teil, darunter 90 aus Deutschland. Ein Mitgliedsunternehmen unseres Netzwerks MinGenTec konnte im Rahmen der letztjährigen B2B-Gespräche zwei neue Geschäftspartner gewinnen – ein konkreter Beweis für das Potenzial dieser Veranstaltung.
MinGenTec, gemeinsam mit der IHK Cottbus, nimmt bereits zum dritten Mal am Forum teil. Die IHK Cottbus ist zum zweiten Mal offizieller Veranstaltungspartner. Wir werden mit einem eigenen Informationsstand vertreten sein, und ein Vertreter unseres Netzwerks wird die Initiative MinGenTec im Rahmen eines Fachpanels zur Energiewende und wirtschaftlichen Entwicklung im polnisch-sächsisch-tschechischen Grenzraum vorstellen.
Programmübersicht Stand 04.07.2025:
Donnerstag, 6. November 2025:
Ca. 05:00 Uhr: Abfahrt des Busses für Unternehmen aus der Lausitz vom IHK Cottbus
09:00 – 10.00 Uhr: Ankunft am Hotel Gołębiewski in Karpacz, Check-in im Hotel & Registrierung für das Forum
10:30–11:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Forums
11:00–13:00 Uhr: Diskussionspanels zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung
13:00–14:30 Uhr: Mittagessen & Networking
14:30–17:30 Uhr: B2B-Sitzungen – individuelle Geschäftsgespräche
19:00 Uhr: Festliches Abendessen mit Networking-Möglichkeit mit Partnern aus Polen und Tschechien
Freitag, 7. November 2025:
08:00–10:00 Uhr: Frühstück & Fortsetzung des Austauschs
10:00 Uhr: Abschluss des Forums & Rückreise
Organisatorische Hinweise:
- Die Teilnahme am Forum sowie an bis zu 10 B2B-Gesprächen ist kostenfrei.
- MinGenTec organisiert und übernimmt die Busfahrt von Cottbus nach Karpacz und zurück (Hinfahrt am 6.11 um 05:00 Uhr, Rückfahrt am 7.11 nach dem Frühstück).
- Es wird eine simultane Übersetzung in Polnisch, Deutsch und Tschechisch angeboten.
- Während der B2B-Gespräche stehen konsekutive Dolmetscher zur Verfügung.
Unterkunft:
Das Hotel Gołębiewski in Karpacz bietet allen Teilnehmern des Forums 15 % Rabatt auf den Aufenthalt. Die Übernachtungskosten sind selbst zu tragen:
Doppelzimmer mit Frühstück: ca. 177,68 EUR brutto
Einzelzimmer mit Frühstück: ca. 160,77 EUR brutto
Nach der Anmeldung (siehe link oben) erhalten Sie einen Rabattcode für die ermäßigte Buchung.
(Umrechnungskurs gemäß NBP vom 3. Juli 2025: 1 EUR = 4,44 PLN).
Anmeldung & Online-Katalog:
Die Teilnehmerregistrierung auf der Kooperationsbörse startet am 1. September 2025:
➡️ https://forumsystem.eu/konferenz/74
Bei der Anmeldung unterstützen wir Sie gerne
Das detaillierte Programm wird am 30. Juli 2025 veröffentlicht.
Für die Teilnehmer wird außerdem ein dreisprachiger Online-Katalog mit der Liste aller Aussteller, Referenten und B2B-Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen oder Problemen bei der Registrierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir laden alle Unternehmen und Institutionen aus dem MinGenTec-Netzwerk sowie aus der gesamten Lausitz herzlich ein, an diesem besonderen Event teilzunehmen!
Veranstalter des Forums ist die KARR Agentur.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2021–2027 durch die Europäische Union mitfinanziert. Offizielle Partner sind die IHK Cottbus und MinGenTec.
Allgemeine Infos
* Wenn Sie Ihr Auto auf dem IHK-Parkplatz Cottbus abstellen möchten, geben Sie bitte Ihr Kfz-Kennzeichen an.
** Wir richten eine Whatsapp Gruppe ein.
***A1-Bescheinigung - Arbeiten im EU-Ausland Hinweis Beantragung reicht aus.
Wer nur vorübergehend im europäischen Ausland arbeitet, aber dort weiter dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegt, sollte das anzuwendende Recht durch eine A1-Bescheinigung nachweisen können. Ob die erforderliche A1-Bescheinigung bei grenzüberschreitender Erwerbstätigkeit vorliegt, wird aktuell verstärkt kontrolliert. Die geänderte Verwaltungspraxis ist auf neue nationale Vorschriften zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Lohndumping zurückzuführen.