Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet

28. Februar 2023

Am 28. Februar 2023 trafen sich auf Einladung von Matthias Priebe (MBA Strategie Coach) Prof. Dr. Wolfram Hardt (Vorstand Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen), Tim Berndt (Geschäftsführer will e.V.) und Dr. Christina Eisenberg (IHK Cottbus, Projektleiterin MinGenTec), um über mögliche Kooperationen zu diskutieren. Schnell war klar – es gibt eine große Menge an Übereinstimmungen bei den Themen Innovation (hier insbesondere das Thema KI) und auch das Thema Internationalisierung (unter anderem das Thema Erfahrungsaustausch VAE). Die Anwesenden möchten auch in Zukunft in Kontakt bleiben und sich austauschen. Hierbei wird insbesondere eine engere Kooperation mit der MinGenTec Initiative angestrebt. Erste konkrete Schritte werden im Rahmen der nächsten (virtuellen) Treffen vereinbart.

Kurz zu den Teilnehmern:

MinGenTec:
MinGenTec ist eine Initiative mit mehr als 250 Mitgliedern (KMU, Stakeholdern und wissenschaftlichen Einrichtungen) der WFBB und IHK Cottbus, die aktiv Unternehmen und Institutionen in der vom Kohleausstieg betroffenen Region Lausitz dabei unterstützt neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu erschließen - durch Innovation und Internationalisierung. Seit 2020 sind die Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung Partner.

WiL:
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL) ist eine regionale Aktions- und Netzwerkplattform in der Lausitz. 2009 von Lausitzer Unternehmen gegründet, engagieren sich länder- und branchenübergreifend Unternehmen, Institutionen, Kammern und Kommunen von Lübbenau bis Zittau in der WiL.

IBS:
Die Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) versteht sich als: Motivator für Nachwuchs und Wissenschaft der IT/Informatik-Branche und alle interdisziplinär damit verbundenen Bereiche; Mediator von nationalem und internationalem fachlichen Austausch und Technologietransfer; Initiator von Integration aller gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere jüngerer und älterer Menschen.

Mathias Priebe:
Kritische Fragen stellen, bevor der Markt knallhart antwortet!
Als Strategie Coach mit einem MBA in Media Management helfe er Menschen, die in verantwortlicher Position arbeiten, ein Unternehmen gründen oder führen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Strategie- und Veränderungsprozesse in Teams im Themenfeld Digitalisierung.

Ansprechpartnerin

Dr. Christina Eisenberg
Projektleiterin MinGenTec
Telefon: +49 (0) 355 365-1400
 

Wasserstoff statt Diesel

In Bernau wird Müll jetzt ohne Lärm und Abgase entsorgt - Erstes Wasserstoff-Müllfahrzeug in Brandenburg vorgestellt.

Info-Veranstaltung: Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften aus Vietnam

Am 21.02.2023 haben Sie die Möglichkeit, sich über Möglichkeiten zur Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften aus Vietnam zu informieren.

Start der MinGenTec-Onlineumfrage zu Kompetenzen der Lausitzer Bergbau- und Energiewirtschaft und deren Entwicklungschancen

Ihre Meinung ist gefragt! Nach 2017 führt die Initiative MinGenTec eine neue Umfrage durch, um die aktuellen Kompetenzen der Lausitzer Bergbau- und Energiewirtschaft und deren zukünftige Entwicklungschancen zu erfassen.

Unternehmerreise nach Warschau zur Wiederaufbaumesse "Rebuild Ukraine"

Vom 14.02.2023 bis 17.02.2023 findet eine von der IHK Cottbus organisierte Unternehmerreise zur Wiederaufbaumesse "Rebuild Ukraine" nach Warschau statt.

AuWi-Portal und Sprungbrett 2023

MinGenTec beim Sprungbrett 23, einer Auftaktveranstaltung vom Team Außenwirtschaft, Europa-Service der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)!

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“

Der 6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Lausitz wurde am 01. Dezember 2022 gestartet.Dieser ist wieder in die Schnellläuferphase mit beschleunigten Zuwendungsprozess und gestrafften Zeithorizonten hinsichtlich der Abgabefristen für Skizze und Antrag und die Langläuferphase mit einem geplanten Projektstart frühestens ab 01.01.2024 unterteilt.

WFBB organisiert Erkundungsfahrt zur World Smart Energy Week in Tokio im März 2023

Die World Smart Energy Week (WSEW) in Tokio ist eine der weltweit bedeutendsten Messen im Bereich der Umwelttechnologie und Energietechnik. In sieben unterschiedlichen Kategorien vereint sie alle relevanten Bereiche rund um das Thema Erneuerbare Energien und präsentiert den Fachbesuchern aus aller Welt ein breites Spektrum an Produkten, Dienstleistungen, Forschung und Wissenschaft.

Lausitzer Rundschau berichtet über Arbeit des Netzwerkes

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 15. November 2022 über die Arbeit der Initiative MinGenTec.

Messe CMM in Hannover

Exklusiv für MinGenTec Netzwerkpartner – Besuchertickets für die CMM zum reduzierten Preis.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.