28. Februar 2023
Am 28. Februar 2023 trafen sich auf Einladung von Matthias Priebe (MBA Strategie Coach) Prof. Dr. Wolfram Hardt (Vorstand Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen), Tim Berndt (Geschäftsführer will e.V.) und Dr. Christina Eisenberg (IHK Cottbus, Projektleiterin MinGenTec), um über mögliche Kooperationen zu diskutieren. Schnell war klar – es gibt eine große Menge an Übereinstimmungen bei den Themen Innovation (hier insbesondere das Thema KI) und auch das Thema Internationalisierung (unter anderem das Thema Erfahrungsaustausch VAE). Die Anwesenden möchten auch in Zukunft in Kontakt bleiben und sich austauschen. Hierbei wird insbesondere eine engere Kooperation mit der MinGenTec Initiative angestrebt. Erste konkrete Schritte werden im Rahmen der nächsten (virtuellen) Treffen vereinbart.
Kurz zu den Teilnehmern:
MinGenTec:
MinGenTec ist eine Initiative mit mehr als 250 Mitgliedern (KMU, Stakeholdern und wissenschaftlichen Einrichtungen) der WFBB und IHK Cottbus, die aktiv Unternehmen und Institutionen in der vom Kohleausstieg betroffenen Region Lausitz dabei unterstützt neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu erschließen - durch Innovation und Internationalisierung. Seit 2020 sind die Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung Partner.
WiL:
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. (WiL) ist eine regionale Aktions- und Netzwerkplattform in der Lausitz. 2009 von Lausitzer Unternehmen gegründet, engagieren sich länder- und branchenübergreifend Unternehmen, Institutionen, Kammern und Kommunen von Lübbenau bis Zittau in der WiL.
IBS:
Die Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS) versteht sich als: Motivator für Nachwuchs und Wissenschaft der IT/Informatik-Branche und alle interdisziplinär damit verbundenen Bereiche; Mediator von nationalem und internationalem fachlichen Austausch und Technologietransfer; Initiator von Integration aller gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere jüngerer und älterer Menschen.
Mathias Priebe:
Kritische Fragen stellen, bevor der Markt knallhart antwortet!
Als Strategie Coach mit einem MBA in Media Management helfe er Menschen, die in verantwortlicher Position arbeiten, ein Unternehmen gründen oder führen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Strategie- und Veränderungsprozesse in Teams im Themenfeld Digitalisierung.