Unterstützung der Konsortialbildung für klimafreundliche Energieprojekte

08. November 2023

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine Expansion in neue Märkte mit hohen Transaktionskosten und Risiken behaftet. Einzelne Unternehmen decken in der Regel nicht die vollständige Wertschöpfungskette ab, um den Endkunden ein schlüsselfertiges Produkt entlang der Wertschöpfungskette bzw. technologieübergreifende Energielösungen anbieten zu können. Dem hat die Exportinitiative Energie nun Rechnung getragen: Zwei Moderatorenteams wurden beauftragt, um geeignete klimafreundliche Energieprojekte im Ausland zu identifizieren und um deutsche Unternehmen bei der Bildung von Konsortien zu unterstützen.

Ab sofort können Sie der Exportinitiative Energie Ihre Vorschläge und Ideen zu konkreten Projekten weltweit aus dem Bereich klimafreundliche Energielösungen und grüner Wasserstoff zusenden.

 

15. MinGenTec Netzwerktreffen beleuchtetet Leichtbau-Expertise in der Lausitz

Netzwerke leben vom Austausch – Unternehmen mit anderen Unternehmen sowie mit weiteren Fachexpertinnen und -experten, etwa aus der Wissenschaft. Auch die Initiative Mining and Generation Technology made in Germany (MinGenTec) hat sich diesem Gedanken verpflichtet und lud nun schon zum 15. Netzwerktreffen im Besucherzentrum des Parks und Schloss Branitz ein.

Managerfortbildungsprogramm "Sonderinitiative zur Ukraine" für Unternehmen aus Berlin und Brandenburg

Sie sind ein deutsches Unternehmen und wollen den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen? Sind Sie daran interessiert, in Zukunft dort Geschäftsbeziehungen auf- oder auszubauen? Die Sonderinitiative des BMWK-Managerfortbildungsprogramms ist auf der Suche nach Betrieben aus Berlin und Brandenburg, die erfahrenen ukrainischen Führungskräfte für Hospitationen bei sich begrüßen möchten.

MinGenTec-Partnerbörse beim 3. Brandenburgisch-Niederschlesischen Wirtschaftsforum in Cottbus

Die Initiative MinGenTec veranstaltete eine Partnerbörse auf dem Brandenburgisch-Niederschlesischen Wirtschaftsforum und lud zum regen Austausch und Netzwerken zur Thematik der innovativen Energietechnolgien ein. 

MinGenTec auf dem 23. Brandenburger Energietag

Mit einem eigenen Stand vertrat die Initiative MinGenTec die Interessen ihrer Mitglieder am 23. Brandenburger Energietag an der BTU Cottbus-Senftenberg. Zudem wurden unsere neuen Flyer vorgestellt.

Erster Workshop zur Zielmarktveranstaltungsreihe Vereinigte Arabische Emirate

Am 23. Mai 2023 fand der erste Teil der Zielmarktveranstaltungsreihe in der IHK Cottbus statt.

Beitrag über MinGenTec im FORUM

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

MinGenTec auf der Hannover Messe 2023

Vom 17. bis 21. April 2023 war die Initiative in Halle 13, Stand D72 am Firmengemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten.

Zweite Förderung für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)

Mobilität der Zukunft – circa 11,3 Millionen Euro für die Planung von Forschungs- und Fertigungsgebäuden für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco).

Energie-Innovationszentrum (EIZ) feierlich eröffnet

Am 17. April 2023 wurde das Energie-Innovationszentrum (EIZ) der BTU Cottbus-Senftenberg mit einer Kick-Off-Veranstaltung eröffnet.

Lausitzer Unternehmen setzen auf neue Märkte, neue Geschäftsfelder und mehr Forschung

Nahezu jedes zweite Lausitzer Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren will im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung neue internationale Märkte erschließen und parallel dazu die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verstärken.

Trainingsreihe Innovationsmanagement geht an den Start

In einer berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erhalten Interessierte und insbesondere Unternehmer vom 18. April bis 4. Juli 2023 Einblicke in die Facetten des Innovationsmanagements.

Wasserstoff statt Diesel

In Bernau wird Müll jetzt ohne Lärm und Abgase entsorgt - Erstes Wasserstoff-Müllfahrzeug in Brandenburg vorgestellt.

Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet

Am 28. Februar 2023 war Projektleiterin Dr. Christina Eisenberg bei der Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS), um über mögliche Kooperationen zu diskutieren.

AuWi-Portal und Sprungbrett 2023

MinGenTec beim Sprungbrett 23, einer Auftaktveranstaltung vom Team Außenwirtschaft, Europa-Service der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)!

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Lausitzer Rundschau berichtet über Arbeit der Initiative MinGenTec

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 15. November 2022 über die Arbeit der Initiative MinGenTec.

Messe CMM in Hannover

Exklusiv für MinGenTec Netzwerkpartner – Besuchertickets für die CMM zum reduzierten Preis.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.