MinGenTec auf dem 23. Brandenburger Energietag

30. Mai 2023

Am 25. Mai 2023 fand an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg der 23. Brandenburger Energietag unter dem Motto „Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft" statt. Es versammelten sich über 450 Besucher und knapp 30 ausstellende Unternehmen und Institutionen rund um die Energiebranche. Eröffnet wurde der Energietag von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.

Nach der Eröffnung und einem Impulsvortrag durch den Wirtschaftsminister fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Energieversorgung im Winter 2022/23 - Was können wir aus den Erfahrungen lernen?" statt. Im Anschluss erfolgte die Verleihung der Energieeffizienzpreise durch den Wirtschaftsminister und Harald Jahnke, Vorsitzender der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Die Gewinner sind: FTM-Service GmbH aus Linthe, Kommunalwind Nord GmbH aus Prenzlau und die Wohnungsgenossenschaft Wildau (WGW). Herzlichen Glückwunsch!

Nach der Mittagspause konnte an drei parallel laufenden Foren teilgenommen werden. Das erste Forum behandelte das Thema "Energieeffizienz", das zweite "Erneuerbare Energien" und das dritte diskutierte zur "Umsetzung der Wärmewende". Abschließend gab es noch einmal die Möglichkeit zum Netzwerken.

Die Initiative MinGenTec war mit einem eigenen Ausstellerstand - organisiert durch die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) - vertreten und lieferte ganztägig Informationen zur Netzwerkarbeit und den Angeboten der Initiative. Es gab viele angeregte Gespräche: Die Arbeit der Initiative stieß auf offene & interessierte Ohren. Zudem wurden unsere neu und frisch gedruckten Flyer vorgestellt und gern mitgenommen.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Organisation, bei allen Teilnehmenden und Interessierten, die unseren Stand besucht haben sowie allen anderen Gästen und Ausstellern für die guten Gespräche und vielversprechenden Kooperationsangebote!

Nachfolgend einige Impressionen:

Ansprechpartnerin

Dr. Christina Eisenberg
Projektleiterin MinGenTec
Telefon: +49 (0) 355 365-1400
 

Ansprechpartnerin

Nadine Mukow
Projektassistentin MinGenTec
Telefon: +49 (0) 355 365-1109
 

Managerfortbildungsprogramm "Sonderinitiative zur Ukraine" für Unternehmen aus Berlin und Brandenburg

Sie sind ein deutsches Unternehmen und wollen den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen? Sind Sie daran interessiert, in Zukunft dort Geschäftsbeziehungen auf- oder auszubauen? Die Sonderinitiative des BMWK-Managerfortbildungsprogramms ist auf der Suche nach Betrieben aus Berlin und Brandenburg, die erfahrenen ukrainischen Führungskräfte für Hospitationen bei sich begrüßen möchten. 

Komm in´s Team MinGenTec Fachberater (m/w/d) Marketing

Sie kennen sich mit Veranstaltungsmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit aus? Sie verfügen über Organisationstalent? Und Sie möchten die Lausitzer Wirtschaft bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder unterstützen? Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Einladung zur Praxisveranstaltung im Zuge des neuen Cottbusser Bahnwerkes

Nutzen Sie die Gelegenheit, das neue Bahnwerk in Cottbus anzuschauen und den Fortschritt von einem der bedeutendsten Projekte der Lausitz zu begutachten. Die IHK Cottbus hat dafür eine Praxisveranstaltung konzipiert, für die Sie sich gern anmelden können.

Umfragen zur nachhaltigen Finanzierungen

Investieren Sie 5 Minuten Ihrer Zeit!   Seit einigen Jahren arbeitet die EU-Kommission im Rahmen des European Green Deal an dem Thema Nachhaltige Finanzierung (Sustainable Finance). Hierbei geht es darum, die Rahmenbedingungen zur Finanzierung von nachhaltigen Investitionen zu verbessern und die Finanzierungsströme in diese Richtung zu lenken.  

MinGenTec-Partnerbörse beim 3. Brandenburgisch-Niederschlesischen Wirtschaftsforum in Cottbus

Die Initiative MinGenTec veranstaltete eine Partnerbörse auf dem Brandenburgisch-Niederschlesischen Wirtschaftsforum und lud zum regen Austausch und Netzwerken zur Thematik der innovativen Energietechnolgien ein. 

Erster Workshop zur Zielmarktveranstaltungsreihe Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Am 23. Mai 2023 fand der erste Teil der Zielmarktveranstaltungsreihe in der IHK Cottbus statt.

Beitrag über MinGenTec im FORUM

Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. Herausgeber ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Land Brandenburg - Cottbus, Ostbrandenburg, Potsdam.

MinGenTec auf der Hannover Messe 2023

Vom 17. bis 21. April 2023 war die Initiative in Halle 13, Stand D72 am Firmengemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten.

Zweite Förderung für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)

Mobilität der Zukunft – circa 11,3 Millionen Euro für die Planung von Forschungs- und Fertigungsgebäuden für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco).

Energie-Innovationszentrum (EIZ) feierlich eröffnet

Am 17. April 2023 wurde das Energie-Innovationszentrum (EIZ) der BTU Cottbus-Senftenberg mit einer Kick-Off-Veranstaltung eröffnet.

Lausitzer Unternehmen setzen auf neue Märkte, neue Geschäftsfelder und mehr Forschung

Nahezu jedes zweite Lausitzer Unternehmen der Bergbautechnik und angrenzender Sektoren will im Zuge des Ausstiegs aus der Kohleverstromung neue internationale Märkte erschließen und parallel dazu die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verstärken.

Trainingsreihe Innovationsmanagement geht an den Start

In einer berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erhalten Interessierte und insbesondere Unternehmer vom 18. April bis 4. Juli 2023 Einblicke in die Facetten des Innovationsmanagements.

Wasserstoff statt Diesel

In Bernau wird Müll jetzt ohne Lärm und Abgase entsorgt - Erstes Wasserstoff-Müllfahrzeug in Brandenburg vorgestellt.

Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet

Am 28. Februar 2023 war Projektleiterin Dr. Christina Eisenberg bei der Stiftung Internationales Informatik- und Begegnungszentrum Sachsen (IBS), um über mögliche Kooperationen zu diskutieren.

AuWi-Portal und Sprungbrett 2023

MinGenTec beim Sprungbrett 23, einer Auftaktveranstaltung vom Team Außenwirtschaft, Europa-Service der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)!

Unser Beitrag im Lausitz Magazin, Ausgabe 24 | Winter 2022/23

Die neueste Ausgabe des Lausitz Magazins ist online und enthält spannende Einblicke rund um die Region, aber auch darüber hinaus. Die Stimmung lautet: Den Blick nach vorne richten und dem schließen wir uns an. Wir freuen uns, Teil dieser Ausgabe zu sein!

Lausitzer Rundschau berichtet über Arbeit der Initiative MinGenTec

Die Lausitzer Rundschau berichtete am 15. November 2022 über die Arbeit der Initiative MinGenTec.

Messe CMM in Hannover

Exklusiv für MinGenTec Netzwerkpartner – Besuchertickets für die CMM zum reduzierten Preis.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.