Zwei aktuelle Förderprogramme zur Internationalisierung

Im ersten Förderprogramm unterstützt Sie die Deutschen Energie-Agentur (dena). Das Team des Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des BMWK begleitet und berät Sie bei der internationalen Vermarktung Ihrer innovativen Technologie anhand eines Referenzprojekts.
 
Im zweiten Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der internationalen Ausrichtung, insbesondere bei der Erschließung ausländischer Märkte mit innovativen Produkten. Gefördert werden die Teilnahme an internationalen Messen sowie Beratung und Coaching.
 
Ziel des Programms ist die Stärkung der Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit durch Internationalisierung.
Weiterhin soll die Innovationskraft und das Wachstums kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) insbesondere bei der Erschließung ausländischer Märkte gestärkt werden.
 
Alle weitere Informationen erhalten Sie auch noch einmal über die Linkboxen auf der rechten Seite.

BAFA-Beratungsförderung bis 2026 möglich, auch mehrfach

Die neue Richtlinie für das Beratungsförderungsprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist veröffentlicht und enthält zahlreiche Änderungen.

6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Lausitz

Der 6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Lausitz wurde am 01. Dezember 2022 gestartet.  Abgabefristen: 31.01.2023 (Schnellläuferverfahren), 14.06.2023 (Langläuferverfahren)  

STARK-Programm

Überblick der Inhalte des STARK-Programms des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

BMWi-Innovationsgutscheine 'go-inno'

Beratungsförderung für Innovtion- BMWi-Innovationsgutscheine (go-inno) decken bis zu 50 Prozent Ihrer Ausgaben für externe Beratung zur Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren.

Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“

Mit dem Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit (BMU) die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.