Förderaufrufe

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um aktuelle Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen!

Informationen zu weiterführenden Fördermöglichkeiten und -programmen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene erhalten Sie unter FörderNews-BB des Enterprise Europe Network (EEN).

Fördermöglichkeiten zur Auslandsmarkterschließung

Markterschließung durch KMU (GRW-Markt - International) sowie das Messeprogramm Young Innovators sind zwei der Möglichkeiten sich als Unternehmen die Markterschließung fördern zu lassen.

Förderungen für internationale F&E-Kooperationen

Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen stehen unterschiedliche Förderprogramme zur Verfügung, um internationale F & E Kooperationen zu realisieren, Produkte zu entwickeln und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Eine Auswahl  dieser Förderprogramme finden Sie HIER 

Steuerliche Forschungszulage nutzen

Sie wollen in Forschung und Entwicklung investieren? Dann nutzen Sie die steuerliche Begünstigung  vom Staat für Ihre Forschungsausgaben. Ermöglicht wird das durch das Forschungszulagengesetz. 

Förderaufruf Land-Innovation-Lausitz

Land-Innovation-Lausitz (LIL) befindet sich seit Sommer 2022 in der zweiten Förderphase und hat seitdem weitere vielversprechende Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht. Nach Abschluss der ersten beiden Projekt-Calls der zweiten Förderphase verfügt das Bündnis über die Mittel für einen dritten – und definitiv letzten – Projekt-Call für die Förderung aus dem WIR!-Programm des BMBF. 

STARK-Programm

Überblick der Inhalte des STARK-Programms des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

BMWi-Innovationsgutscheine 'go-inno'

Beratungsförderung für Innovtion- BMWi-Innovationsgutscheine (go-inno) decken bis zu 50 Prozent Ihrer Ausgaben für externe Beratung zur Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren.

Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“

Mit dem Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit (BMU) die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.