Die Energiewende verfolgt das Ziel, Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Dies verändert das Energiesystem von Grund auf. Erzeugung aus zentralen Großkraftwerken mit fossilen Energieträgern wird ersetzt durch dezentrale Anlagen, die wetterabhängig Strom produzieren. Von dieser Entwicklung ist die Lausitz mit ihrem Schwerpunkt in der Energieerzeugung besonders betroffen. Der Vortrag liefert eine Bestandsaufnahme, Kriterien zur Bewertung der Entwicklung und diskutiert Vor und Nachteile.
Dozent:Prof. Dr. Felix Müsgens, BTU, Fachgebiet Energiewirtschaft
Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Zur Vorlesungsreihe »Open BTU«
Vom 4. November 2020 bis zum 10. Februar 2021 bietet die öffentliche Online-Vorlesungsreihe "Open BTU" interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. Dabei geht es in diesem Semester um die Themen „Das Klimasystem Erde im Wandel“ und „Bildung und Arbeitswelt“. In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU Cottbus-Senftenberg ein.
Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Die Vorlesungen finden online statt. Die Zugangsdaten können Sie rechtzeitig vor den jeweiligen Vorträgen auf der Webseite der Open BTU finden, oder hier klicken.