6. Deutsch-Polnische Energiekonferenz

Der neue Clean Industrial Deal und die Auswirkungen auf die Oderregion Deutschland-Polen

Mit dem Clean Industrial Deal vom Februar 2025 erfährt der „Green Deal“, welcher von der EU im Jahr 2019 beschlossen wurde, eine angepasste Neuorientierung. Der Clean Industrial Deal steht nun für eine saubere Industrie, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu verlieren. Das Hauptziel, die Klimaneutralität bis 2050 anzustreben, gilt weiterhin und soll mit mehr Wirtschaftlichkeit, weniger Bürokratie, mit Innovationskraft und Resilienz im Wirtschaftssystem erreicht werden.

Die enormen Anstrengungen der letzten Jahre in die Transformation der Energiesysteme und die Realisierung von Klimaschutzmaßnahmen sind eine gute Basis für die nächsten Schritte. Die aufgetretenen Reibungspunkte hinsichtlich teurer Energiepreise, fehlender Investitionsbereitschaft, Unsicherheiten in den Lieferketten und der Versorgung mit Rohstoffen sind erkannt. Die EU-Kommission korrigiert den Kurs mit einer Vielzahl von geplanten Rechtsakten und Aktionsplänen. Ein Schwerpunkt wird der neue Aktionsplan für erschwingliche Energie sein.

Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit uns tauschen Sie sich mit uns aus - MinGenTec ist vor Ort und freut sich auf Sie!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen, das Programm und Ihre Anmeldungsmöglichkeit finden Sie hier: Events IHK-Ostbrandenburg Energiekonferenz

 

Kontakt

Dr. Christina Eisenberg

IHK Cottbus Projekt MinGenTec

Telefon: +49 (355) 365 - 1400
E-Mail: christina.eisenberg@cottbus.ihk.de
Webseite: www.mingentec.com

09.10.2025
10:00 - 17:30