Im Jubiläumsjahr 2025 widmet sich das Fachevent diesmal der Energiewende im Land Brandenburg und blickt in die Zukunft, u. a. mit der Frage: Sind wir auf dem richtigen Weg?
Erfahren Sie Aktuelles, lassen Sie sich von innovativen Technologien und Best Practices inspirieren und tauschen Sie sich mit Energieexperten und -expertinnen aus.
In der bisher umfangreichsten Fachausstellung der Energietags-Tradition präsentieren sich Unternehmen sowie Institutionen und laden Sie zu einem Austausch über neue Produkte, Projekte, Dienstleistungen und Ideen ein. Treffen Sie dort die Netzwerk-Initiative MinGenTec und erfahren Sie mehr über die Aktivitäten und die an der Netzwerkinitiative teilnehmenden Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Das gesamte MinGenTec-Team freut sich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Programm
AB 9 UHR Ankommen, Netzwerken, Besuch der Fachausstellung
AB 10 UHR GRUSSWORTE Prof.in Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus für die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg
BEGRÜßUNG UND FACHIMPULSStand der Energiewende im Land Brandenburg
Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Impuls aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
VERLEIHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZPREISEdurch
- Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- Thoralf Uebach, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg
PODIUMSDISKUSSION „Sind wir bei der Energiewende in Brandenburg auf Kurs?“ mit:
- Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- N. N., Vertretung aus dem zuständigen Bundesministerium
- Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW
- Jürgen Schütt, Mitglied des Vorstandes der E.DIS AG, Ressort Finanzen/Markt
- Prof. Dr. Felix Müsgens, Leiter des BTU-Fachgebietes Energiewirtschaft und wiss. Leiter des Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ)
- Adi Roesch, Vorstandsvorsitzender der LEAG
12:30 UHR MITTAGSPAUSE / BESUCH DER FACHAUSSTELLUNG / RUNDGANG MINISTER KELLER14 UHR PARALLE FACHFOREN
- Forum 1 „Energiewende durch Energieeffizienz“, Moderation: Jakob Flechtner, Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien
- Forum 2 „Energiewende durch erneuerbare Energien“, Moderation: Robert Kausmann, Energiereferent der Industrie- und Handelskammer Potsdam
- Forum 3 „Energiewende durch Sektorenkopplung“, Moderation: Klaus Henschke, Clustermanager WFBB, Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg
- Forum 4: EIZ-Fachforum „Digitalisierung für die Energiewende“, Moderation: Dr.-Ing. Christine Kühnel, Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts (RLI), Vorstandsmitglied von Bürgerbegehren Klimaschutz