Roadshow zum Thema Verzahnung Forschung und Unternehmergeist! Die Industrie- und Handelskammer in Cottbus, Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) und MinGenTec führen gemeinsame Roadshows in der Lausitz durch.
Die Industrie- und Handelskammer in Cottbus ist Kooperationspartner des Projekts chesco taf, das an der BTU Cottbus-Senftenberg entsteht. Bei chesco handelt es sich um ein Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer und elektrischer Systeme für den Mobilitätssektor. Das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) forscht an alternativen Antrieben für eine branchenübergreifende Anwendung. Das Chesco zugehörige Projekt Transfer agiler Fertigungsmethoden (taf), unterstützt innovative Entwicklungen rund um die industrielle Fertigung in regionalen KMUs.
MinGentecMinGenTec ist eine Initiative der IHK Cottbus und der WFBB , die aktiv Unternehmen, Institutionen und wissenschaftliche Einrichtungen in der vom Kohleausstieg betroffenen Region Lausitz dabei unterstützt, neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu erschließen - durch Innovation und Internationalisierung. Seit 2020 sind die Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung Partner des Netzwerkes mit über 250 Akteuren.
Mit der chesco taf Roadshow möchten wir die Vernetzung zwischen regionalen Unternehmen, dem chesco taf Projekt und weiteren wichtigen Akteuren des Brandenburger Strukturwandels fördern.
Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen:
- Transfer agiler Fertigungsmethoden
- Ressourceneffizienz für Auszubildende
- Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung und Standortmarketing
- Elektronik und Sensorik
- Netzwerke für die Bergbau- und Energiewirtschaft in Brandenburg
- Unternehmensförderung für Unternehmen in der Lausitz
Nutzen Sie im Anschluss der Veranstaltung die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen!
Weitere Informationen und Anmeldung