Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der AHK Chile und der AHK Peru eine digitale Geschäftsanbahnung zu neuesten Technologien im Bereich Bergbau in Chile und Peru. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramm. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Teilnahmebedingungen und Format der Veranstaltung
Im Fokus der Geschäftsanbahnung steht das B2B-Matchmaking zwischen deutschen Unternehmen und ausländische Akteuren. Das Markterschließungsprogramm richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der Bergbauindustrie in Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.
Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden.
Programm
Das Programm beinhaltet eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Chile und Peru, darunter:
-
Virtuelle Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und durch Dolmetscher begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche.
-
Marktbriefing: Digitale Seminarveranstaltung in Form eines Webinars mit Informationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Auftaktveranstaltung: Die halbtägige Präsentationsveranstaltung in Form eines Webinars mit Unterstützung lokaler Branchenverbände und Unternehmen bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking und im Rahmen eines Vortrags Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen.
-
Umfangreiche Zielmarktanalyse: Diese beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und -entwicklungen, rechtliche und politische Informationen zum Markteinstieg, Hintergrundinformationen sowie Kontaktdaten von relevanten Netzwerken in den Zielmärkten.
Anmeldeschluss: 10. Juni 2022