Insbesondere im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft will Aserbaidschan die Modernisierung der Infrastruktur zukünftig verstärkt vorantreiben. Eine 2020 erlassene Verordnung zur effektiven Nutzung der Wasserressourcen soll Entwicklungen für eine bessere Trinkwasserversorgung in Städten und ländlichen Regionen beschleunigen und gleichzeitig ökologische Problemstellungen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung lösen. Nicht nur das private Versorgungsnetz, auch die Bodenbewässerung ist investitionshungrig. Unterstützen sollen hierbei vor allem internationale Partner.
Vom 11. bis 14.10.2021 wird die Deutsch-Aserbaidschanische Auslandshandelskammer (AHK Aserbaidschan) eine 4-tägige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt "Nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft für Aserbaidschan" inkl. Nachhaltigkeitsforum, individuellen B2B-Gesprächen, Behörden- und Unternehmensbesuchen in Baku durchführen. Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Exportinitiative Umwelttechnologien) gefördert. Hierbei lädt die AHK Aserbaidschan deustche Firmen und asserbaidschanische Schlüsselakteure am 12. Oktober 2021 zum 1. Deutsch-Aserbaidschanischen Nachhaltigkeitsforum mit dem Schwerpunktthema "Nachhaltige Entwicklung der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Aserbaidschan" ein. Das 4-tägige Programm in Baku gibt den deutschen Unternehmen die Gelegenheit, die Lage vor Ort kennenzulernen und dient dazu, einen fachlichen und lösungsorientierten Austausch zwischen relevanten Entscheidungsträgern/Akteuren zu ermöglichen. Deutsche Unternehmen erhalten durch B2B-Meetings, Besuche staatlicher Stellen, Rundtischgespräche und Betriebsbesichtigungen Zugang zu den wichtigsten Akteuren des Landes.
Die Teilnahme am Programm und den B2B-Gesprächen ist kostenfrei. Die Reise- und Unterbringungskosten sind hingegen von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30. Juli 2021 registrieren. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 begrenzt.