Umweltgerechter Bergbau in Chile und Peru – Chancen für deutsche Technologien

Seit Jahrzehnten hat der Bergbausektor sowohl in Chile als auch in Peru einen überproportionalen Anteil an der Wirtschaft und erlebt mit der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen für die Energie- und Verkehrswende einen neuen Boom. Gleichzeitig gehen vom Bergbau in der aktiven Phase ein hoher Ressourcenverbrauch, vor allem von Wasser und Energie und auch nach dem Ende der aktiven Phase ein hoher Ressourcenverbrauch, vor allem von Wasser und Energie und auch nach dem Ende der aktiven Phase massive Umweltgefahren. In beiden Ländern nimmt der Druck aus Gesellschaft, Politik und auch aus wirtschaftlichen Erwägungen zu, die Rohstoffexploration umweltverträglicher zu betreiben und dabei die Bergbau-Hinterlassenschaften zu minimieren. Maßnahmen zur Wasserverbrauchsreduzierung, Prozesswasserwiederverwendung und Abwasseraufbereitung aber auch zunehmend der Sanierung von Absetzhalden, bei gleichzeitiger Ressourcenverwertung, sollten zunehmend einen hohen Stellenwert erhalten. Hier bieten sich für brandenburgischen und sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Chancen für die kommerzielle Umsetzung des in den letzten Jahrzehnten in Deutschland bei der Sanierung von Bergbaufolgeschäden, in der Altlastenbeseitigung oder bei der Erneuerung von Abwassersystemen etablierten Expertenwissens.

Im Rahmen der MinGenTec-Initiative veranstalten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) daher in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Eco-Mining Concepts der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Chile) sowie mit der Deutsch-Peruanischen Industrie- und Handelskammer (AHK Peru) eine online-Informationsveranstaltung, die Marktinformationen bereit und Angebote der Außenhandelskammern vorstellt. Dabei soll insbesondere auf das Thema Bergbaunachsorge und dem damit verbundenen Bedarf an Technologien und Produkten eingegangen werden. Zudem wird über die Covid-19 Situation in den Andenländern und über geplante Projekte und Veranstaltungen informiert.

Anmeldeschluss: 23. April 2021

Programm

15:00-15:10 Uhr: Begrüßung
                           Erläuterung der Zielstellung und Vorstellung der Akteure
                           AHK Chile, AHK Peru, WFS, MinGenTec
 
15:10-15:45 Uhr: Aktuelle Situation und Chancen im chilenischen Bergbau, Initiativen zur Markterschließung, Eco Mining Concepts-Projekt
                           Iris Wnderlich und Denise Kirschner, AHK Chile (CAMCHAL)
 
15:45-16:10 Uhr: Aktuelle Situation im Bergbau in Peru, Initiativen zur Markterschließung, 6. Deutsch-peruanisches Rohstoffforum
   Dr.-Ing. Jan Patrick Häntsche, AHK Peru
 
16:10-16:30Uhr: Projekt Sachsen-Peru im Bund-Länder-Programm (BLP) "Gewässerschutz in der Bergbaunachsorge in den Anden - Ausrichtung an internationale Standards"
   Dr. Ronald Giese, Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V
 
16:30-16:40 Uhr: Projekte der Markterschließung in Chile und Peru 2021
                           Mario Kristen, Branchenleiter WFS und Zauresh Aitenova, MinGenTec/IHK Cottbus
 
16:40 Uhr          : Fragen und Diskussion
 
ca. 17 Uhr         : Ende der Web-Veranstaltung

Kontakt

Mario Kristen

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22 | 01309 Dresden

Telefon: 03512138131
E-Mail: mario.kristen@wfs.saxony.de

27.04.2021
15:00 - 17:00

Aktuell sind alle Plätze ausgebucht. Tragen Sie sich auf der Warteliste ein und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald ein Platz frei wird.

In die Warteliste eintragen

Ihre Anmeldung wurde eingereicht. Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald die Anmeldung bestätigt ist.

Es gab ein Problem. Bitte wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.

Anmeldung

Eine Firma ist erforderlich.
Ein Name ist erforderlich.
Ein Vorname ist erforderlich.
Eine E-Mail ist erforderlich.
Eine gültige E-Mail ist erforderlich.

Den Datenschutzbestimmungen muss zugestimmt werden.
Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der vorstehenden personenbezogenen Daten sowie der besonderen Arten personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck von den Betreibern dieser Webseite genutzt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben. Der Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit widersprechen.
Datenschutzerklärung und Widerspruchhinweise