Schweden gilt international als Vorreiter im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Bereich Abfall und Recycling besteht allerdings noch deutliches Potential auf dem Weg zum angestrebten Ziel der Kreislaufswirtschaft. Richtungswende Themensgebiete sind hier nachhaltige Produkte und Produktsdesign sowie die Veränderung von Konsummustern. Wie auch in anderen Industrien besteht im Bereich Abfall und Recycling ein großes Digitalisierungspotential, zum Beispiel bei der Routenoptimierung und Effizienz in der Logistik als auch beim Einsammeln von Informationen über Abfallmengen und deren Zusammensetzung.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt die Deustch-Schwedische Handelskammer vom 08.-10. Juni 2021 eine digitale Geschäftsanbahnungsreise nach Schweden durch. Die Reise soll besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in den schwedischen Markt erleichtern bzw. weitere Exporterfolge ermöglichen. Teilnehmer aus den ostdeutschen Bundesländern einschließlich Berlin oder aus strukturschwachen Regionen (gemäß der GRW Fördergebiete 2014-2020) werden bevorzugt zur Teilnahme zugelassen. Ihr Anteil an den Teilnehmern soll minderstens 50% betragen.
Der Fokus der digitalen Reise liegt auf innovativen Produkten und Lösungen im Bereich Abfall und Recycling. Die digitale Reise ist Teil des Außenwirtschaftsförderangebotes vom Germany Trade and Invest (GTAI) sowie der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMWi und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMUs durchgeführt.
Programm
Das Programm der Reise besteht aus einem Webinar vor relevanten Stakeholdern sowie digitalen Besuchen bei schwedischen Fronttrunner-Unternehmen. Auf der Präsentationsveranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen schwedische Unternehmen, verbänden, Institutionen und Multiplikatoren zu präsentieren. Die digitalen Besuche bieten zudem weitere Pitschmöglichkeiten.
komplettiert wird das Programm durch individuelle Geschäftsgespräche für jedes teilnehmende Unternehmen. Alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus umfangreiche Informationen zur Branche, Konkurrenten, und potenziellen Partnern in Schweden. Bei Interesse an einer Teilnahme oder für Fragen steht Ihnen die Deutsch-Schwedische Handelskammer zur Verfügung.
Anmeldeschluss: 1. März 2021.