Für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere, ist es immer wichtiger, klug mit ihren Ressourcen zu haushalten. Denn alles wird teuer, die Fachkräfte fehlen, und die Weltlage bleibt angespannt. Welche neuen Märkte sollten Sie also 2024 strategisch angehen? Wo gibt es neue Chancen? Was lohnt sich weniger? Welche Internationalisierungspläne sollten Sie eher aufgeben?
Das Team Außenwirtschaft, Europa-Service, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), möchte Sie auch 2024 bei Ihren internationalen Vorhaben weiter unterstützen – mit Informationen, Kontakten und Angeboten: Unternehmensreisen, Messegemeinschaftsstände, B2B-Matchmakings, Veranstaltungen, individuellen Beratungen zu Förderprogrammen und vieles mehr.
Jahresauftakttreffen Sprungbrett 24
Donnerstag, 18. Januar 2024, 16:00 bis ca. 18:45 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr
Staatskanzlei Brandenburg
Brandenburg Saal
Heinrich-Mann-Allee 107, Haus 12
14473 Potsdam
PROGRAMM:
- Begrüßung Henrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie des Landes Brandenburg
- Vorstellung Unternehmensreisen
- Vorstellung Messegemeinschaftsstände
- Angebote des Projekts Enterprise Europe Network (EEN) Berlin-Brandenburg - #EENBB
- Vorhaben der Netzwerk-Initiative "Mining and Generation Technology - Made in Germany" (MinGenTec): Innovation und Internationalisierung
- Nützliche Instrumente zur Internationalisierung für Brandenburger Unternehmen
- Austausch mit Ihnen: Herausforderungen und Wünsche bei der Internationalisierung 2024
- Networking am Büfett
Bitte bringen Sie ausreichend Visitenkarten mit (10-20) – zum Networking und zum Markieren Ihrer Interessen auf unseren vorbereiteten Moderations-Wänden.
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldungen, finden Sie hier oder auf dem unten stehenden Link.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.