Digitale Kick-Off-Veranstaltung für KMU zu Horizont Europa

Ab 2021 beginnt ein neues EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: Horizont Europa. Mit einem veranschlagten Budget von rund 85,5 Milliarden Euro ist es das weltweit größte Programm dieser Art. Nach dem Motto „Evolution statt Revolution“ knüpft das neue Programm an Bewährtes vom Vorgänger Horizont 2020 an und richtet sich dabei an den aktualisierten Prioritäten der Europäischen Kommission aus: die Schaffung eines klimaneutralen, digitalisierten und stärkeren Europas.

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg organisiert vom 16. bis 18. Februar 2021 eine mehrtägige Veranstaltung mit einer Reihe von Online-Seminaren. Ziel ist, Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem neuen Programm vertraut zu machen und zu vernetzen. Neben den Neuerungen, die das Programm mitbringt, geben wir Tipps und Tricks für die Antragstellung sowie für die Verwertung von Projektergebnissen.

Darüber hinaus werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
1. Gesundheit
2. Kultur, Kreativität & inkl. Gesellschaft
3. Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
4. Digitalisierung, Industrie & Weltraum
5. Klima, Energie & Mobilität
6. Bioökonomie, Ernährung, Umwelt

Sie arbeiten für ein forschungstreibendes, innovatives Unternehmen oder eine wissenschaftliche Einrichtung aus einem der genannten Bereiche? Dann merken Sie sich den Termin bitte vor.

 

Programm

Dienstag, 16.02.2021

10:00 – 10:15 Uhr Begrüßung

10:15 – 11:30 Uhr Strategie & Mission: Vorstellung des Rahmenprogramms

11:45 – 12:30 Uhr European Innovation Council: Accelerator Pilot

13:00 – 14:15 Uhr Cluster 1: Gesundheit

14:30 – 15:45 Uhr Cluster 2: Kultur, Kreativität & inkl. Gesellschaft 

Mittwoch, 17.02.2021

10:00 – 11:30 Uhr Tipps & Tricks: Von der Idee zum Antrag

13:00 – 14:15 Uhr Cluster 3: Zivile Sicherheit für die Gesellschaft

14:30 – 15:45 Uhr Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum

Donnerstag, 18.02.2021

10:00 – 11:30 Uhr Patentierung & Normung: Erfolgreiche Verwertungsstrategien

13:00 – 14:15 Uhr Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität

14:30 – 15:45 Uhr Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt

Kontakt

Jara Fischer

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

Telefon: 0331 – 730 61-316
E-Mail: jara.fischer@wfbb.de
Webseite: www.wfbb.de

16.02.2021 - 18.02.2021
10:00 - 16:00