Unser Service im Rahmen der Messe für Sie:
- Sie sind aus der Lausitz oder Netzwerkmitglied der Initiative MinGenTec und möchten uns auf der Hannover Messe besuchen? Gerne senden wir Ihnen einen kostenfreien Voucher zu. Hier bitten wir um eine E-Mail an info@mingentec.com.
- Sie benötigen weitere Informationen rund um die Intitiative oder einzelne Netzwerkmitglieder? Auch hier können Sie uns gern kontaktieren.
- Sie möchten einen Termin mit uns vereinbaren? Sehr gerne!
Im Vorfeld der Messe: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an
info@mingentec.com und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin für den Besuch an unserem Stand.
Während der Messe wird ein umfangreiches Programm angeboten.
Weiterführende Informationen zum Programm und eine Übersicht finden Sie hier.
So erreichen Sie uns während der Messe:
• Während der Messe: Gern können Sie uns an unserem Stand besuchen. Alternativ sind wir auch telefonisch erreichbar.
• Montag und Dienstag wird Frau Nadine Mukow (Projektassistenz MinGenTec) für Gespräche zur Verfügung stehen.
Kontakt: +49 (0) 355 365 1109 (Sprachen: Deutsch und Englisch),
E-Mail: nadine.mukow@cottbus.ihk.de.
• Mittwoch bis Freitag wird Frau Dr. Christina Eisenberg (Projektleiterin MinGenTec) für Gespräche zur Verfügung stehen.
Kontakt: +49 (0) 355 365 1400 und +49 (0) 151 182 64 229 (Sprachen: Deutsch und Englisch)
E-Mail: christina.eisenberg@cottbus.ihk.de
• Mittwoch und Donnerstag wird Frau Sabine Heider (Projektmanagerin Innovation MinGenTec) für Gespräche zur Verfügung stehen.
Von links nach rechts: Nadine Mukow, Dr. Christina Eisenberg und Sabine Heider
Programm
Datum: 17. April 2023
Uhrzeit: 14:00 - 14:30 Uhr
Druckmessumformer für Wasserstoffanwendungen
Jürgen Seiler; PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH
___________________________________________________________
Datum: 18. April 2023
Uhrzeit: 10:30 - 11:00 Uhr
Thema: CEO Roundtable Mittelstand: Innovationen aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Smarte Energielösungen aus der Lausitz
Thomas Münch, EFEN GmbH, Uebigau
Hochleistungsdichtungen und Verbundformteile aus Kunststoff und Kautschuk für industrielle Anwendungen
Matthias König, Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH
Prozessautomation, Digitalisierung und Resilienz im industriellen Mittelstand
Dipl.-Ing. Gerald Rynkowski, Veinland GmbH
Mixed Reality for Business – auch für den Mittelstand?
Wolfgang Welscher, X-visual Technologies GmbH
Hochwertiger Spritzguss für die Medizintechnik
Tilo Frister, F & L Kunststofftechnik GmbH
___________________________________________________________
Datum: 18. April 2023
Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr
Thema: WIR!-Bündnis MR4B
Virtual und Augmented Reality in der Planung von Pharmaanlagen, Anlagenbegehung und -projektbesprechung im virtuellen Raum
Dr. Michael Nussbaumer, Pruess GmbH
Kollaborative Mixed Reality Plattform für das Engineering im Anlagenbau durch Integration der Domänenmodelle BIM und DEXPI
Wolfgang Welscher, X-Visual Technologies GmbH
___________________________________________________________
Datum: 18. April 2023
Uhrzeit: 13:30 - 13:45 Uhr
Thema: "Agile Fertigungsmethoden: Innovativ in die Zukunft" - Vorstellung des Projektes taf (Transfer agiler Fertigungsmethoden) und die Zusammenarbeit mit MinGenTec
Beatrice Monique Rich und Yannick Adler, Chesco Cottbus
___________________________________________________________
Datum: 18. April 2023
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Thema: Business SpeedDating
Netzwerken direkt mit Unternehmen aus Berlin-Brandenburg
Melden Sie sich jetzt an unter info@lorenz-kommunikation.de (Begrenzte Teilnehmerzahl)
___________________________________________________________
Datum: 19. April 2023
Uhrzeit: 10:30 - 11:00 Uhr
Thema: Best Practices: Sicher und Smart: Automatisierung und Elektronik aus Berlin-Brandenburg
Prozessautomation (nicht nur) für die maritime Wirtschaft
Dipl.-Ing. Gerald Rynkowski, VEINLAND
Konnektivität - Innovative Lösungen für eine moderne und sichere Elektronik
Dirk Krüger, Krüger-Werke / Resintec
Magnetspulen und Wickeltechnik für die Fertigungsautomation
Orazio De Palo, dp-Consultec / AECAS Milano
Automatisierung: Maßgeschneidert statt over-engineered
René Köckritz, G&B Automatisierungstechnik
Sensorik für Industrie und Wasserstoff
Jürgen Seiler, Prignitz Mikrosystemtechnik
___________________________________________________________
Datum: 19. April 2023
Uhrzeit: 14:30 - 15:00 Uhr
Thema: Energietechnologien heute und morgen - Lösungen aus Berlin-Brandenburg - Expert-Talk
Vorstellung der Netzwerkinitiative MinGenTec
Dr. Christina Eisenberg, Projektleiterin MinGenTec
SF6 und natürliche Alternativen in Schaltanlagen
Nicholas Ottersbach, Nuventura GmbH
Smart Solution
Thomas Münch, EFEN GmbH
___________________________________________________________
Datum: 20. April 2023
Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr
Thema: CEO Roundtable Mittelstand: „Mehr als TESLA - Innovationen aus Südbrandenburg“
„Zukunft Lausitz – Industrielle Transformation einer Energieregion“'
Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus
Pitch Deck
Smarte Energielösungen aus der Lausitz
Ekkehard Kohl, uesa GmbH, Uebigau
Vakuum-Befestigungstechnik
Oliver Schwarz, Vakuplastic Kunststoff GmbH & Co. KG
Hochleistungsdichtungen und Verbundformteile aus Kunststoff und Kautschuk für industrielle Anwendungen
Thomas König, Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH
MinGenTec – Das Unternehmensnetzwerk für die industrielle Transformation in der Lausitz
Dr. Christina Eisenberg, Projektleiterin MinGenTec
___________________________________________________________
Datum: 20. April 2023
Uhrzeit: 13:30 - 14:00 Uhr
Thema: Wasserstoffkonzepte, -projekte und -initiativen aus Brandenburg - Expert-Talk
Aktuelle Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in der Lausitz
Prof. Dr. Lars Röntzsch, Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Fakultät: Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Beitrag der Referenzkraftwerk Lausitz GmbH zur Energiewende
Dr. Ben Schüppel, Referenzkraftwerk Lausitz GmbH
Wasserstoffnetzwerk Lausitz - DurcH2atmen – H2-Aktivitäten in der Lausitz
Maciej Satora, Wasserstoffnetzwerk Lausitz und Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
McPhy – Elektrolyseure aus Brandenburg,
Rafael Pauli, Sales Manager Germany & Central Europe, McPhy Energy Deutschland GmbH
___________________________________________________________
Datum: 20. April 2023
Uhrzeit: 17:00 - 17:30 Uhr
Thema: Business Mixer International: Italien „Industriekomponenten aus Italien – Hier stimmen Qualität, Preis und Service“
___________________________________________________________
Datum: 21. April 2023
Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr
Thema: Expert-Talk - Arbeiten und Leben in der Zukunftsregion Brandenburg Schwerpunkte Ausbildung -Weiterbildung
QLEE - Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien
Frank Büchner, Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien - QLEE